CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
68
Önen und Schließen
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel
müssen vor der Benutzung synchronisiert wer-
den ›››S.69.
WARNUNG
●
Lassen Sie Kinder oder hilfsbedürftige Per-
sonen nicht allein im Fahrzeug, da diese nicht
in der Lage sind, das Fahrzeug selbstständig
zu verlassen oder sich im Notfall selbst zu
helfen.
●
Ein unbeaufsichtigtes Benutzen des Fahr-
zeugschlüssels durch Dritte kann dazu füh-
ren, dass elektrische Ausstattungen (z. B.
elektrische Fensterheber) betätigt werden,
mit der damit verbundenen Unfallgefahr. Die
Fahrzeugtüren können mit dem Funkschlüs-
sel verriegelt werden, so dass in einer Notsi-
tuation die Hilfe erschwert wird.
●
Lassen Sie niemals einen zum Fahrzeug ge-
hörenden Schlüssel im Fahrzeug zurück. Eine
von Ihnen nicht erlaubte Nutzung des Fahr-
zeugs durch Dritte könnte das Fahrzeug be-
schädigen, oder Ihr Fahrzeug könnte gestoh-
len werden. Nehmen Sie deshalb in jedem
Fall den Schlüssel mit, wann immer Sie das
Fahrzeug verlassen.
HINWEIS
Jeder Fahrzeugschlüssel enthält elektroni-
sche Bauteile. Schützen Sie diese vor Be-
schädigungen, Stößen und Feuchtigkeit.
Information
●
Tasten im Fahrzeugschlüssel nur drücken,
wenn die entsprechende Funktion tatsäch-
lich benötigt wird. Durch unnötiges Drücken
der Taste kann sich das Fahrzeug versehent-
lich entsperren und der Alarm ausgelöst wer-
den. Dies gilt auch wenn man denkt, dass
man sich außerhalb des Wirkungsbereichs
bendet.
●
Die Fahrzeugschlüsselfunktion kann vorü-
bergehend durch Überschneiden mit Sen-
dern in Fahrzeugnähe beeinträchtigt sein,
die im selben Frequenzbereich arbeiten, zum
Beispiel Radiosender oder Mobiltelefone.
●
Hindernisse zwischen Fahrzeugschlüssel
und Fahrzeug, schlechte Wetterbedingungen
sowie der fortschreitende Verbrauch des Ak-
kus verringern die Reichweite der Fernbedie-
nung.
●
Wenn die Tasten am Fahrzeugschlüssel
oder eine der Zentralverriegelungstasten
›››S.74 innerhalb kurzer Zeit mehrfach
hintereinander betätigt werden, schaltet sich
die Zentralverriegelung kurzzeitig ab, um
sich vor Überlastung zu schützen. Das Fahr-
zeug ist dann entriegelt. Bei Bedarf sperren.
●
Weitere Funkschlüssel sind beim Fachbe-
trieb erhältlich und müssen dort an das
Schließsystem angepasst werden.
Batterie wechseln
Abb.44 Fahrzeugschlüssel: Deckel des
Batteriefachs önen.
Abb.45 Fahrzeugschlüssel: Batterie
herausnehmen.
CUPRA empehlt, den Batteriewechsel von ei-
nem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Die Batterie bendet sich auf der Rück-
seite des Fahrzeugschlüssels unter einer Abde-
ckung.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?