CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Fahren
135
Start-Stopp-System
1)
Gilt für Modelle mit Starterknopf in der Mittelkonsole.
Zündung ein
●
Dieser Fahrerhinweis erscheint und ein
Summer ertönt, wenn Sie bei eingeschalteter
Zündung die Fahrertür önen.
Start-Stopp-System
Beschreibung und Funktionsweise
Das Start-Stopp-System wird Ihnen helfen,
Kraftsto zu sparen und den CO
2
-Ausstoß zu
verringern.
Im Start-Stopp-Betrieb wird der Motor auto-
matisch abgestellt, wenn das Fahrzeug anhält
bzw. zum Stillstand kommt. Die Zündung bleibt
eingeschaltet. Bei Bedarf wird der Motor auto-
matisch wieder gestartet.
In dieser Situation leuchtet der Starterknopf
dauerhaft.
1)
Nach Einschalten der Zündung wird das Start-
Stopp-System automatisch aktiviert.
Kontrollleuchten
Das Start-Stopp-System ist verfügbar,
aber die automatische Abschaltung des
Motors ist aktiviert.
Das Start-Stopp-System ist nicht verfüg-
bar oder wurde ausgeschaltet.
Motor abstellen und starten
Fahrzeuge mit automatischem Getriebe:
●
Zum Anhalten das Bremspedal treten und
halten oder die Auto Hold-Funktion einschal-
ten, um das Fahrzeug gebremst zu halten. Der
Motor wird abgestellt. Am Bildschirm erscheint
die Kontrollleuchte . Der Motor kann vor
dem vollständigen Anhalten abgestellt werden
(je nach Getriebe des Fahrzeugs ca. 7 oder 2
km/h).
●
Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal nehmen,
startet der Motor wieder. Die Kontrollleuchte
erlischt. Mit aktiviertem Auto Hold-System
startet der Motor nicht, wenn das Bremspedal
losgelassen wird. Das Starten erfolgt durch Be-
tätigung des Gaspedals.
Grundvoraussetzungen für den Start-Stopp-
Betrieb
●
Die Fahrertür ist geschlossen.
●
Der Fahrer muss angeschnallt sein.
●
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
●
Der Motor hat seine Betriebstemperatur er-
reicht.
●
Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
●
Das Fahrzeug bendet sich nicht an einer
großen Steigung.
Der Motor lässt sich aus verschiedenen
Gründen nicht abstellen
Vor dem Anhalten des Fahrzeugs überprüft
das System, ob bestimmte Bedingungen erfüllt
sind. Der Motor wird z.B. in den folgenden Si-
tuationen nicht abgestellt:
●
Der Motor hat die Temperatur für den Start-
Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.
●
Die per Klimaanlage gewählte Temperatur ist
nicht erreicht.
●
Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
●
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet.
●
Die Einparkhilfe ist eingeschaltet.
●
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
●
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder es
ndet eine Lenkbewegung statt.
●
Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
●
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
●
Bei sehr starkem Gefälle.
Am Bildschirm des Kombi-Instruments er-
scheint ; zusätzlich im Fahrerinformations-
system, .
Motor startet selbsttätig
Im gestoppten Zustand wird z. B. in den folgen-
den Situationen der reguläre System-Betrieb
abgebrochen. Der Motor startet ohne Zutun
des Fahrers automatisch wieder.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?