CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
48
Sicherheit
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
●
Fahrer-Frontairbag.
●
Beifahrer-Frontairbag.
●
Knieairbag für Fahrer.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
●
Kopfairbag auf der Unfallseite.
●
Seitenairbag vorn auf der Unfallseite.
Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslösung
kommt:
●
leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der
Schalter für die Innenbeleuchtung in der Tür-
kontaktstellung steht);
●
wird die Warnblinkanlage eingeschaltet;
●
werden alle Türen entriegelt;
●
wird die Kraftstozufuhr zum Motor unter-
brochen;
●
wird ein Notruf getätigt.
Kontrollleuchten des Airbag-Sys-
tems
Leuchtet am Schalttafeleinsatz
Airbag- und Gurtstraersystem gestört.
Fachbetrieb aufsuchen und System um-
gehend prüfen lassen.
Leuchtet in der Instrumententafel
Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. Prü-
fen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben
muss.
ODER: Airbag-System gestört. Fachbe-
trieb aufsuchen und System umgehend
prüfen lassen.
Leuchtet in der Instrumententafel
Beifahrer-Frontairbag aktiv. Die Kontroll-
leuchte erlischt automatisch 60 Sekunden
nach Einschalten der Zündung.
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige
Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprü-
fung kurz auf. Sie erlöschen nach wenigen Se-
kunden.
Bleibt die Kontrollleuchte für das Airbag- und
Gurtstraersystem eingeschaltet oder blinkt
sie, weist das auf eine Störung im Airbag-
und Gurtstraersystem hin ›››
. Fachbetrieb
aufsuchen und System umgehend prüfen las-
sen.
Wenn der Beifahrerairbag abgeschaltet ist,
bleibt die Warnleuchte im mittleren Be-
reich der Schalttafel eingeschaltet, um an
den abgeschalteten Airbag zu erinnern. Wenn
bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag die
Kontrollleuchte nicht dauerhaft leuchtet
oder zusammen mit der Kontrollleuchte im
Kombi-Instrument leuchtet, liegt eine Störung
im Airbag-System vor ›››
. Wenn das Kon-
trolllämpchen blinkt, liegt eine Systemstörung
der Airbagabschaltung vor ››› . Fachbetrieb
aufsuchen und System umgehend prüfen las-
sen.
WARNUNG
Bei einer Störung des Airbag- und Gurtstraf-
fersystems können diese möglicherweise
nicht einwandfrei, gar nicht oder unverhot
ausgelöst werden.
●
Die Insassen laufen Gefahr, schwere oder
tödliche Verletzungen zu erleiden. System
umgehend von einem Fachbetrieb prüfen
lassen.
●
Den Kindersitz nicht auf dem Beifahrersitz
montieren oder den vorhandenen Kindersitz
entfernen! Der Beifahrer-Frontairbag könnte
trotz der Störung bei einem Unfall auslösen.
HINWEIS
Aueuchtende Kontrollleuchten und ent-
sprechende Beschreibungen und Hinweise
immer beachten, um Fahrzeugbeschädigun-
gen oder Verletzungen der Insassen zu ver-
meiden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?