CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
314
Prüfen und Nachfüllen
die Fahrt nicht fort und wenden Sie sich an
einen Fahrbetrieb. Andernfalls kann der Mo-
tor beschädigt werden!
●
Beim Nachfüllen von Betriebsüssigkeiten
darauf achten, dass die richtigen Flüssigkei-
ten in die richtigen Einfüllstutzen gefüllt wer-
den. Die Verwendung von falschen Betriebs-
üssigkeiten kann schwerwiegende Funkti-
onsstörungen und Motorschäden verursa-
chen.
Bremsüssigkeit
Bremsüssigkeit prüfen und nach-
füllen
Abb.195 Motorraum: Deckel des
Bremsüssigkeitsbehälters
Bremsüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsüssigkeitsstand muss zwischen den
Markierungen und liegen.
Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer
Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Markie-
rung , ist die Bremsanlage möglicherweise
undicht. Fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen. Der Bremsüssigkeitsstand wird auch
durch eine Kontrollleuchte am Bildschirm des
Kombi-Instruments überwacht.
Bremsüssigkeitsstand
Die Kontrollleuchte leuchtet rot.
Der Bremsüssigkeitsstand ist zu niedrig.
●
Nicht weiterfahren!
●
Überprüfen Sie den Bremsüssigkeitsstand.
●
Wenden Sie sich bei zu niedrigem Bremsüs-
sigkeitsstand an einen Fachbetrieb.
Bremsüssigkeit erneuern
Wir empfehlen, die Bremsüssigkeit bei einem
SEAT-Betrieb wechseln zu lassen.
WARNUNG
Ein Bremsversagen oder eine reduzierte
Bremswirkung können durch ein zu nied-
rigen Bremsüssigkeitsstand und eine zu
alte oder ungeeignete Bremsüssigkeit ver-
ursacht werden.
●
Regelmäßig Bremsanlage und Bremsüs-
sigkeitsstand prüfen lassen!
●
Eine starke Beanspruchung der Bremse
mit alter Bremsüssigkeit kann eine Dampf-
blasenbildung verursachen. Diese Dampfbla-
sen reduzieren die Bremswirkung, verlängern
den Bremsweg erheblich und können zum
Totalausfall der Bremsanlage führen.
●
Stellen Sie sicher, dass immer die richtige
Bremsüssigkeit benutzt wird. Ausschließlich
Bremsüssigkeit nach der VW-Norm 501 14
verwenden.
●
Die Bremsüssigkeit nach der VW-
Norm50114 ist bei einem CUPRA-Fachbe-
trieb oder einem SEAT-Vertragshändler er-
hältlich. Falls dieses nicht verfügbar ist, nur
hochwertige Bremsüssigkeit verwenden,
die den Anforderungen nach DIN ISO 4925
CLASS 4 bzw. US-Norm FMVSS116DOT4
entspricht.
●
Die nachgefüllte Bremsüssigkeit muss
neu sein.
●
Bewahren Sie die Bremsüssigkeit nur im
verschlossenen Original-Behälter und sicher
vor Kindern auf – Gefahr einer Vergiftung!
HINWEIS
Die
Bremsüssigkeit darf nicht auf den Fahr-
zeuglack geraten, da sie diesen angreift.
Information
Bremsüssigkeit kann die Umwelt ver-
schmutzen. Austretende Betriebsüssigkei-
ten auangen und ordnungsgemäß entsor-
gen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?