CUPRA Ateca Betriebsanleitung

CUPRA Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

Prüfen und Nachfüllen
323
Energiemanagement
WARNUNG
Beim Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterie
entsteht ein hochexplosives Knallgasge-
misch.
Laden Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie nur
in gut belüfteten Räumen.
Laden Sie niemals eine gefrorene oder auf-
getaute 12-Volt-Fahrzeugbatterie. Eine ent-
ladene Fahrzeugbatterie kann bei Tempera-
turen um 0°C (+32°F) gefrieren.
Veranlassen Sie im Falle einer gefrorenen
12-Volt-Fahrzeugbatterie sofort deren Aus-
tausch.
Wenn die Starthilfekabel falsch ange-
klemmt werden, kann es zu einem Kurz-
schluss kommen. Zuerst das Pluskabel und
anschließend das Minuskabel anklemmen.
HINWEIS
Klemmen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatte-
rie weder an noch ab, wenn die Zündung
eingeschaltet ist oder der Motor läuft. Ver-
wenden Sie außerdem niemals eine 12-Volt-
Fahrzeugbatterie, die nicht den Spezikati-
onen der Fahrzeugbatterie entspricht. Die
elektrische Anlage oder bestimmte elektro-
nische Bauteile könnten beschädigt werden
oder es könnte zu elektrischen Funktions-
störungen kommen.
Schließen Sie niemals Strom abgebendes
Zubehör, wie Solarpanele oder Batterie-La-
degeräte, zum Laden der 12-Volt-Fahrzeug-
batterie an die 12-Volt-Steckdose an. An-
dernfalls könnte die Fahrzeugelektrik be-
schädigt werden.
Umwelthinweis
Batterien können giftige Substanzen wie
Schwefelsäure und Blei enthalten. Entsorgen
Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Batteriesäure kann die Umwelt verschmut-
zen. Ausgelaufene Betriebsüssigkeiten sind
zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen.
Problembehebung
Generator gestört
Die Kontrollleuchte leuchtet ROT.
Fahrzeugbatterie wird nicht mehr vom Gene-
rator geladen. Es sollte umgehend der nächste
Fachbetrieb aufgesucht werden.
Da sich die Fahrzeugbatterie immer weiter ent-
lädt, sollten Sie alle nicht unbedingt erforderli-
chen elektrischen Geräte ausschalten.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die fol-
gende Meldung erscheint:
12-Volt-Batterie ist schwach. Auf-
laden durch Fahrbetrieb.
Die Startkapazität kann begrenzt sein. Wenn
dieser Fahrerhinweis nach einer gewissen Zeit
erlischt, wurde die Fahrzeugbatterie während
des Fahrbetriebs bis zu einem ausreichenden
Ladezustand geladen. Wenn der Fahrerhinweis
nicht erlischt, wenden Sie sich an einen Fach-
betrieb.
Energiemanagement
Startfähigkeit optimieren
Das Energiemanagement steuert die elektri-
sche Energieverteilung und optimiert so die
Verfügbarkeit von elektrischer Energie für den
Motorstart.
Wenn ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen
Energiesystem über einen längeren Zeitraum
nicht gefahren wird, wird die Batterie durch
elektrische Geräte (z. B. Wegfahrsperre) ent-
laden. Das führt unter Umständen dazu, dass
nicht mehr ausreichend elektrische Energie
zum Starten des Motors zur Verfügung steht.
In Ihrem Fahrzeug sorgt ein intelligentes Ener-
giemanagement für die Verteilung der elektri-
schen Energie. Dadurch wird die Startfähigkeit
deutlich verbessert und die Lebensdauer der
Batterie erhöht.
Im Wesentlichen besteht das Energiemanage-
ment aus einer Batteriediagnose, einem Ru-
hestrommanagement und einem dynami-
schen Energiemanagement.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.