CUPRA Ateca Betriebsanleitung

CUPRA Ateca (5FP) Baujahr: seit 2020

Klimatisierung
121
Heizen, Lüften, Kühlen
Automatischer Umluftbetrieb der Climatro-
nic
Bei eingeschaltetem automatischem Umluft-
betrieb gelangt Frischluft in den Innenraum.
Wenn das System eine erhöhte Schadstokon-
zentration in der Außenluft erkennt, schaltet
der Umluftbetrieb automatisch ein. Sobald der
Schadstogehalt wieder im Normalbereich ist,
schaltet der Umluftbetrieb aus.
Unangenehme Gerüche kann das System nicht
erkennen.
Bei folgenden Außentemperaturen und Bedin-
gungen und bei Versionen ohne Feuchtigkeits-
sensor wird nicht automatisch in den Umluft-
betrieb geschaltet:
Die Umgebungstemperatur liegt unter etwa
+3°C (+38°F).
Die Kühlanlage sind ausgeschaltet und die
Umgebungstemperatur ist kälter als +10°C
(+50°F).
Die Kühlanlage ist ausgeschaltet, die Umge-
bungstemperatur ist kälter als +15°C (+59°F)
und der Scheibenwischer ist eingeschaltet.
Air Care Climatronic mit Allergenlter
Der Allergenlter der Air Care Climatronic re-
duziert das Eindringen von Schadstoen, ein-
schließlich der Allergene.
Wenn die Option Air Care aktiviert ist, wird der
Umluftbetrieb der Klimaanlage so weit maxi-
miert, dass in Abhängigkeit von der Luftfeuch-
tigkeit im Fahrgastraum und der Außentempe-
ratur die Gefahr des Beschlagens der Scheiben
besteht.
Önen Sie die Einstellungen Klimatisierung
im Infotainment-System ›››S.120.
Schalten Sie die Funktion Air Care über Air
Care aktiv ein und aus.
WARNUNG
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen
Ermüdung und zur Unkonzentriertheit des
Fahrers führen, was Kollisionen, Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen kann.
Niemals das Gebläse über einen längeren
Zeitraum ausschalten und niemals den Um-
luftbetrieb über einen längeren Zeitraum be-
nutzen, da keine Frischluft in den Innenraum
gelangt.
HINWEIS
In Fahrzeugen mit Klimaanlage sollte bei ein-
geschalteter Umluft nicht geraucht werden.
Der Rauch kann sich am Verdampfer der
Kühlanlage sowie dem Aktiv-Kombilter ab-
setzen und zu dauerhaften Geruchsbelästi-
gungen führen.
Information
Bei sehr hoher Außentemperatur kurz den
Umluftbetrieb einschalten, damit der Innen-
raum schneller abkühlt.
Sitzheizung
Die Vordersitze und die äußeren Rücksitze
können bei laufendem Motor elektrisch mit
drei verschiedenen Heizleistungen beheizt
werden.
Sitzheizung bedienen
Drücken Sie die Taste oder im Bedienteil,
um die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung
einzuschalten.
Drücken Sie wiederholt die Taste oder ,
bis die gewünschte Stufe eingestellt ist.
Zum Ausschalten der Sitzheizung, Taste
oder mehrmals drücken, bis keine LED mehr
leuchtet.
Bei erneutem Einschalten der Zündung inner-
halb von etwa 10Minuten wird für den Fah-
rersitz die letzte eingestellte Heizstufe automa-
tisch aktiviert.
Wann sollte die Sitzheizung nicht einge-
schaltet werden?
Wenn eine der folgenden Bedingungen zu-
trit, sollte die Sitzheizung nicht eingeschaltet
werden:
Der Sitz wird von einer Person mit einge-
schränktem Schmerz- oder Temperaturemp-
nden eingenommen.
Sitz ist frei.
Sitz ist mit einem Schonbezug bezogen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.