CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Fahren
129
Fahrhinweise
gefahren werden, um den Motorverschleiß zu
verringern und die mögliche Kilometerlaueis-
tung zu steigern. Nicht mit zu niedriger Dreh-
zahl fahren. Immer herunterschalten, wenn der
Motor nicht mehr „rund“ läuft. Bis 1000Kilo-
meter (600Meilen) gilt:
●
Kein Vollgas geben.
●
Den Motor nicht mehr als mit 2/3 der
Höchstdrehzahl beanspruchen.
●
Nicht mit einem Anhänger fahren.
Von 1000 bis 1500Kilometern (600 bis
1000Meilen) die Fahrleistung allmählich auf
die volle Geschwindigkeit und höchste Motor-
drehzahl steigern.
Neue Reifen und Bremsbeläge einfahren
●
Neue Felgen und Reifen ersetzen ›››S.327.
●
Informationen zu den Bremsen ›››S.148.
Umwelthinweis
Wenn der neue Motor schonend eingefahren
wird, erhöht sich die Lebensdauer des Mo-
tors bei gleichzeitig geringerem Motorölver-
brauch.
Allradantrieb (4Drive)
Beim Allradantrieb werden alle vier Räder an-
getrieben.
Allgemeine Hinweise
Beim Allradantrieb wird die Antriebskraft auf
alle vier Räder verteilt. Dies geschieht automa-
tisch, abhängig von Ihrem Fahrverhalten sowie
den jeweiligen Fahrbahnverhältnissen. Siehe
auch ›››S.150.
Das Allrad-Antriebskonzept ist auf eine hohe
Motorleistung zugeschnitten. Ihr Fahrzeug ist
außergewöhnlich leistungsfähig und hat so-
wohl bei normalen Fahrbahnverhältnissen als
auch bei Schnee und Eis vorzügliche Fahre-
igenschaften. Gerade deshalb ist es notwen-
dig, bestimmte Sicherheitshinweise zu beach-
ten ›››
.
Winterreifen
Durch den Allradantrieb hat Ihr Fahrzeug
schon mit der serienmäßigen Bereifung bei
winterlichen Straßenverhältnissen einen guten
Vortrieb. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, im
Winter auf allen vierRädern Winter- bzw. All-
wetterreifen zu verwenden, da hierdurch vor
allem auch die Bremsenwirkung verbessert
wird.
Schneeketten
Wenn Schneekettenpicht besteht, müssen
Sie auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
Schneeketten verwenden ›››S.332.
Reifen ersetzen
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb dürfen nur
Reifen mit gleichem Abrollumfang verwendet
werden. Vermeiden Sie auch Reifen mit unter-
schiedlicher Proltiefe ›››S.327.
Geländefahrzeug?
Ihr CUPRA ist kein Geländefahrzeug: die Bo-
denfreiheit ist dafür zu gering. Meiden Sie da-
her unbefestigte Wege.
WARNUNG
●
Auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
sollten Sie Ihre Fahrweise stets dem Fahr-
bahnzustand und der Verkehrssituation an-
passen. Das erhöhte Sicherheitsangebot darf
nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko
einzugehen! Unfallgefahr!
●
Das Bremsvermögen ihres Fahrzeugs ist
durch die Haftfähigkeit der Reifen begrenzt.
Es ist daher nicht anders als bei einem zwei-
radgetriebenen Fahrzeug. Lassen sie sich
deshalb nicht durch die auch noch bei
glatter, rutschiger Fahrbahn vorhandene Be-
schleunigung zu einer zu hohen Geschwin-
digkeit verleiten. Unfallgefahr!
●
Beachten sie bitte bei nasser Fahrbahn,
dass bei zu hoher Geschwindigkeit die Vor-
derräder „Aufschwimmen“ können (Aqua-
planing). Dabei wird – anders als bei Fahr-
zeugen mit Frontantrieb – der Beginn des
Aufschwimmens nicht durch ein plötzliches
Hochdrehen des Motors angezeigt. Aus den
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?