CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
168
Fahrerassistenzsysteme
●
Wenn ein Bremslicht am Anhänger defekt ist.
●
Wenn die Feststellbremse betätigt wird.
●
Beim Befahren von starken Gefällestrecken.
Vorausschauende Ge-
schwindigkeitsregelung
Einführung
Die vorausschauende Geschwindigkeitsrege-
lung passt die Geschwindigkeit an die erkann-
ten Geschwindigkeitsbegrenzungen und den
Streckenverlauf (Kurven, Kreuzungen, Kreis-
verkehre, usw.) an.
Die vorausschauende Geschwindigkeitsrege-
lung ist eine Zusatzfunktion der ACC ›››S.162
und nutzt die Verkehrszeichenerkennung
›››S.22 und die Navigationsdaten des Info-
tainment-Systems.
Die vorausschauende Geschwindigkeitsrege-
lung ist ausstattungsabhängig und nicht in al-
len Ländern verfügbar.
WARNUNG
Die intelligente Technik der vorausschauen-
den Geschwindigkeitsregelung kann die phy-
sikalisch vorgegebenen Grenzen nicht über-
winden und arbeitet ausschließlich innerhalb
der Systemgrenzen. Das erhöhte Komfort-
angebot durch diese Funktion darf niemals
dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzuge-
hen. Wenn es auf fahrlässige oder unvorher-
gesehene Weise benutzt wird, können Un-
fälle verursacht werden und schwere Verlet-
zungen die Folge sein. Das System kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
●
Passen Sie die Geschwindigkeit immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen an.
●
Beachten Sie stets das Verkehrsgeschehen
und Fahrzeugumfeld.
●
Seien Sie jederzeit bereit, die Geschwin-
digkeit selbst zu regeln. Störungen der Ver-
kehrszeichenerkennung sowie veraltete Na-
vigationsdaten können dazu führen, dass
die Geschwindigkeit unerwartet und plötz-
lich verändert oder entgegen der aktuel-
len Verkehrssituation nicht angepasst wird.
Durch das System geregelte Geschwindigkei-
ten entsprechen außerdem nicht unbedingt
Ihrem Fahrstil.
●
Seien Sie jederzeit bereit, die Geschwindig-
keit selbst zu regeln. Wenn Sie ohne Routen-
führung fahren, die durch das Navigations-
system berechnete Route verlassen oder die
Fahrzeugposition aufgrund ungenauer GPS-
Daten nicht korrekt ermittelt wird, kann die
Geschwindigkeit unerwartet und plötzlich
verändert oder entgegen der aktuellen Ver-
kehrssituation nicht angepasst werden.
●
Immer aktuelle Navigationsdaten verwen-
den.
●
Beachten Sie stets die zulässige Höchstge-
schwindigkeit. Bei Geschwindigkeitsbegren-
zungen, die nicht in den Navigationsdaten
enthalten sind, kann die zulässige Höchstge-
schwindigkeit überschritten werden.
Information
Beachten Sie auch die sicherheitsrelevanten
Informationen zur ACC ›››S.162.
Grenzen der vorausschauenden
Geschwindigkeitsregelung
Neben den Systemgrenzen der Verkehrszei-
chenerkennung ›››S.22 und den System-
grenzen der ACC hat die vorausschauende
Geschwindigkeitsregelung folgende weitere
systembedingte Grenzen:
●
Die vorausschauende Geschwindigkeitsrege-
lung erkennt nur Verkehrsschilder, die eine
Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen. So
beachtet die vorausschauende Geschwindig-
keitsregelung z.B. keine Vorfahrtsregeln und
keine Verkehrsampeln.
●
Verkehrsschilder, die eine indirekte Ge-
schwindigkeitsbegrenzung anzeigen, z. B.
Ortseingangsschilder, werden nur auf Grund-
lage der Navigationsdaten erkannt.
●
Auf Straßen, die nicht oder nicht ausrei-
chend genau in den Navigationsdaten ver-
zeichnet sind, ist die vorausschauende Ge-
schwindigkeitsregelung nicht verfügbar.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?