CUPRA Ateca Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2020
Sicherheit
65
Im Notfall
1)
Nur in bestimmten Ländern verfügbar.
Bei Aktivierung eines Sprachdienstes wird die
Verbindung zu einem Gesprächspartner her-
gestellt.
Kontrollleuchte
Der Schalter verfügt über eine Kontrollleuchte
›››(Abb.41) (Pfeil). Sie dient zur Anzeige folg-
ender Zustände:
●
Ausgeschaltet: der eCall-Service ist nicht
verfügbar.
●
Blinkt etwa 20 Sekunden nach Einschalten
der Zündung rot: der eCall-Service ist deakti-
viert.
●
Leuchtet rot: Systemfehler. Der eCall-Ser-
vice ist nur eingeschränkt verfügbar. CUPRA
empehlt, einen Fachbetrieb aufzusuchen.
●
Leuchtet grün: der eCall-Service ist verfüg-
bar. Das System arbeitet einwandfrei.
●
Blinkt grün: Eine Sprachverbindung ist aktiv.
Notruf-Service
1)
Der automatische Notruf wird nur ausgelöst,
wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Bei Auslösung der Airbags oder ggf. der Gurt-
straer wird automatisch eine Verbindung zur
Notrufzentrale hergestellt. Der automatische
Notruf kann nicht durch Drücken der Taste
unterbrochen werden
1
.
Wenn Sie die Fragen der Notrufzentrale nicht
beantworten, werden die entsprechenden
Rettungsmaßnahmen eingeleitet.
Der Gesprächspartner verwendet die Sprache
des Landes, in dem Sie sich benden.
Notruf selbst durchführen
●
Halten Sie die Notruftaste einige Sekunden
gedrückt
1
. Es wird ein Notruf ausgelöst
und eine Telefonverbindung zur Notrufzent-
rale hergestellt.
Wenn Sie die Notruftaste unbeabsichtigt ge-
drückt haben, können Sie den Notruf sofort
unterbrechen:
●
Drücken Sie erneut auf die Notruftaste, bis
die Kontrollleuchte grün leuchtet.
Integrierte Batterie
Die integrierte Batterie gewährleistet, dass das
Notrufsystem (eCall) auch bei abgeschalteter
oder beschädigter 12-V-Batterie über einen
gewissen Zeitraum weiter zur Verfügung steht.
Im Falle der Beschädigung oder Abschaltung
der integrierten Batterie wird eine entspre-
chende Meldung auf dem Display des Kombi-
Instruments angezeigt. Suchen Sie einen Fach-
betrieb auf und lassen Sie die Batterie erset-
zen.
Datenübertragung des Unfalldatenspeichers
›››S.355
Im Falle eines ausgeführten Notrufs werden
die gesetzlich vorgeschriebenen Daten an die
Notrufzentrale übertragen, damit die notwen-
digen Rettungsmaßnahmen veranlasst werden
können.
Die Daten zum Standort des Fahrzeugs wer-
den ständig überschrieben. Auf diese Weise
kann das Fahrzeug nicht permanent verfolgt
werden.
Die Daten in Verbindung mit dem Notruf wer-
den nur verarbeitet, um die ordnungsgemäße
Abwicklung des Notrufsystems (eCall) zu ge-
währleisten. Einige Stunden nach erfolgtem
Notruf löscht das System automatisch die mit
diesem Notruf verbundenen Daten.
Es werden unter anderem folgende Daten ge-
sendet:
●
Der aktuelle Standort des Fahrzeugs zum
Zeitpunkt der Auslösung des Notrufs.
●
Fahrzeug-Identizierungsnummer (FIN).
●
Fahrzeugtyp und Art des Antriebs.
●
Art der Auslösung (automatisch oder manu-
ell).
●
Art des Anrufs.
●
Fahrtrichtung des Fahrzeugs zum Zeitpunkt
der Auslösung des Notrufs.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?