Jeep Compass Betriebsanleitung

New Compass

Jeep Compass (MX) Baujahr: seit 2021

131
105) Das System kann keine Unfälle
verhindern, die auf eine zu schnelle
Kurvenfahrt, Fahren auf Straßen mit
schlechter Haftung oder auf Aquaplaning
zurückzuführen sind.
106) Die Möglichkeiten des Systems
dürfen nie auf unverantwortliche und
gefährliche Weise getestet werden: Die
eigene Sicherheit und die Dritter dürfen
nie gefährdet werden.
107) Für die korrekte Betriebsweise des
Systems ist es unabdingbar, dass die
Reifen an allen Rädern von identischer
Marke und Typ sowie in perfektem
Zustand sind, vor allem müssen sie
dem vorgeschriebenen Typ und Größe
entsprechen.
108) Die Möglichkeiten des Systems
dürfen den Fahrer nicht zu unnötigen und
ungerechtfertigten Risiken verleiten.
Das Fahrverhalten muss immer dem
Straßenzustand des Untergrunds, den
Sichtverhältnissen und dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für
die Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
109) Die Wahrscheinlichkeit, dass
ein Rad den Bodenkontakt verliert
oder ein Fahrzeug sich überschlägt,
hängt von vielen Faktoren ab, etwa der
Fahrzeugbeladung, dem Fahrbahnzustand
und den Fahrbedingungen. Das ERM-
System kann das Abheben von Rädern
oder das Überrollen des Fahrzeugs nicht
in allen Fällen verhindern, insbesondere
nicht bei Verlassen der Straße oder bei
einem Unfall auf Gegenstände oder
andere Fahrzeuge. Die Möglichkeiten
eines mit ERM ausgestatteten Fahrzeugs
dürfen niemals auf leichtsinnige oder
gefährliche Weise so ausgenutzt werden,
dass die Sicherheit des Fahrers oder
anderer Personen gefährdet wird.
110) Veränderungen am Fahrzeug
oder die Vernachlässigung der
Fahrzeugwartung können die
Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs
verändern und die Leistung des
ESC-Systems negativ beeinflussen.
Änderungen an Lenkung, Radaufhängung,
Bremsanlage, Reifentyp und -größe oder
Radgröße können die ESC-Leistung
ungünstig beeinflussen. Falscher
Reifendruck und ungleichmäßiger
Reifenverschleiß können die ESC-
Leistung ebenfalls beeinträchtigen. Jede
Fahrzeugveränderung oder mangelhafte
Fahrzeugwartung, welche die Wirksamkeit
des ESC-Systems beeinträchtigt,
kann zu einem erhöhten Risiko des
Kontrollverlusts über das Fahrzeug,
eines Überschlags sowie schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
111) In der teilabgeschalteten Betriebsart
ist die Antriebsschlupfregelung TCS des
ESC mit Ausnahme der im Abschnitt
über die Antriebsschlupfregelung TCS
beschriebenen Sperrdifferentialfunktion
deaktiviert, und die Kontrollleuchte
oder das Symbol leuchtet
auf. In der teilabgeschalteten
Betriebsart wird die Funktion zur
Verringerung der Motorleistung von der
Antriebsschlupfregelung TCS deaktiviert
und die erhöhte Fahrzeugstabilität durch
das ESC-System nicht mehr im vollen
Umfang gewährleistet.
112) Die Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC) wird deaktiviert, wenn sich das
ESC-System im Modus „Teilabschaltung“
befindet.
113) Im Modus „Full Off“
(Komplettabschaltung) sind die
Funktionen Motordrehmomentreduzierung
und Stabilität deaktiviert. In
Notfallsituationen wird das ESC nicht
eingeschaltet, um die Fahrzeugstabilität
zu erhalten. Der Modus der ESC-
Abschaltung ist nur für den Einsatz im
Gelände und auf der Straße vorgesehen.
114) Es können Situationen auftreten,
in denen die Berganfahrhilfe (HSA)
nicht aktiviert wird und das Fahrzeug
geringfügig rollt, wie etwa an kleinen
Steigungen oder bei beladenem
Fahrzeug oder im Anhängerbetrieb.
Die Berganfahrhilfe (HSA) ist kein
Ersatz für die aktive, vorausschauende
und ordnungsgemäße Bedienung
des Fahrzeugs. Es liegt immer im
Verantwortungsbereich des Fahrers,
den Abstand zu anderen Fahrzeugen,
Personen und Objekten und vor allen
Dingen die Funktionstüchtigkeit
der Bremsen zu beachten, um
sicherzustellen, dass das Fahrzeug unter
allen Bedingungen sicher betrieben
wird. Autofahren erfordert stets Ihre
volle Aufmerksamkeit, damit Sie Ihr
Fahrzeug immer unter Kontrolle haben.
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu einem
Unfall und/oder schweren Verletzungen
kommen.
115) Das HSA-System (Berganfahrhilfe)
ist keine Feststellbremse, daher darf das
Fahrzeug nicht verlassen werden, ohne
dass die Feststellbremse betätigt, der
Motor abgestellt und der erste Gang
eingelegt sind, sodass das Fahrzeug unter
Sicherheitsbedingungen abgestellt wird
(siehe hierzu die Angaben im Kapitel

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.