Jeep Compass Betriebsanleitung
New Compass
Baujahr: seit 2021
273
der Vorrichtung aus der Haus- und
Fahrzeugsteckdose.
VORSICHT
100) Vermeiden, die Batterie mehrere
Tage lang mit der Ladeanzeige auf
oder nahe Null stehen zu lassen. Die
Hochspannungsbatterie könnte Schaden
nehmen.
NUTZBARE
STROMQUELLEN
(Versionen Plug-In Hybrid)
316) 317) 318) 319) 320) 321) 322) 323) 324) 325) 326)
327) 328) 329) 330) 331) 332) 333) 334) 335) 336) 337) 338)
339) 340) 341) 342)
ALLGEMEINES
Die Hochspannungsbatterie des
Fahrzeugs kann nicht nur durch den
Betrieb des Verbrennungsmotors,
sondern auch durch die Verwendung von
speziellen Ladekabeln wieder aufgeladen
werden:
die Verbindung der Ladebuchse an der
linken hinteren Fahrzeugseite mit den in
öffentlichen Ladestationen vorhandenen
Ladebuchsen
oder
mit den Haushaltssteckdosen.
Durch regelmäßiges und vollständiges
Aufladen der Hochspannungsbatterie
wird der Kraftstoffverbrauch durch
den Betrieb des Elektromotors mit
elektrischer Energie reduziert.
Der Ladevorgang wird vollautomatisch
gesteuert und überwacht.
HINWEIS Das Fahrzeug ist nicht in
der Lage, automatisch die maximal
zulässige Stromstärke zu erkennen,
die von der Art der Steckdose bzw. der
öffentlichen Ladestationen im Haus und
den geltenden Vorschriften des Landes,
in dem Sie sich befinden, abhängt (z.
B. Überlastungen). Reduzieren Sie den
maximal erforderlichen Ladestrom über
den Menüpunkt „Ladeeinstellungen“
im Display des Uconnect™-Systems
(weitere Informationen finden Sie unter
Uconnect™ im Abschnitt „Multimedia“).
Vor dem Aufladen bei Ihnen zu Hause
oder an einem anderen Ort sollten Sie
die zulässige Stromstärke durch einen
spezialisierten Techniker überprüfen: es
ist ratsam, sich an das Jeep-Servicenetz
zu wenden.
LADEKABELTYPEN
Zum Laden können zwei verschiedene
Kabeltypen verwendet werden:
Ladekabel „Typ 2“ (A) Abb. 232
(optional): ermöglicht das Laden an einer
geerdeten Haushaltssteckdose. Diese Art
des Anschlusses wird für das Laden mit
Wechselstrom verwendet. Das Ladekabel
„Typ 2“ entspricht den Standards IEC
61851, IEC 62752 und SAE J1772.
Ladekabel „Typ 3“ (B) Abb. 233
(optional): ermöglicht das Aufladen an
einer öffentlichen Ladestation und an
einer Hausladestation (Wallbox), die mit
AC (Wechselstrom) gekennzeichnet
ist. Die Ladegeschwindigkeit kann
schneller sein als das Aufladen über eine
Haushaltssteckdose.
232 J0B6062
233 J0B6063
LADEKABEL „TYP 2“
(für Versionen/Märkte, wo vorhanden)
Das Fahrzeug kann mit einem 230 Volt
AC (1) Abb. 234Ladekabel „Typ 2“
ausgestattet werden, Abb. 234 das
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?