Jeep Compass Betriebsanleitung
New Compass
![](/viewer/659177e00b194154032403/bg84.png)
SICHERHEIT
132
„Beim Parken” im Abschnitt „Anlassen
und Fahren”).
116) Bei niedrigen Gefällen (unter 8
%) könnte sich die Berg-Anfahrhilfe
bei beladenem Fahrzeug oder
Anhängerbetrieb (wo vorgesehen) nicht
aktivieren und eine geringe rückwärtige
Bewegung verursachen, was ein Risiko
eines Aufpralls auf ein anderes Fahrzeug
oder Hindernis darstellen könnte. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.
117) Wenn Sie bei Anhängerbetrieb einen
elektronischen Bremsregler verwenden,
wird die Anhänger-Bremsanlage über den
Bremsschalter aktiviert und deaktiviert.
In diesem Fall ist möglicherweise kein
ausreichender Bremsdruck vorhanden,
um sowohl Fahrzeug als auch Anhänger
bei gelöstem Bremspedal am Berg zu
halten. Um beim erneuten Beschleunigen
zu verhindern, dass das Fahrzeug bergab
rollt, bremsen Sie den Anhänger manuell,
oder verstärken Sie den Bremsdruck des
Fahrzeugs, bevor Sie das Bremspedal
loslassen.
118) Die Berganfahrhilfe (HSA) ist kein
Ersatz für die Feststellbremse. Beim
Verlassen des Fahrzeugs ist grundsätzlich
die Feststellbremse zu betätigen.
Außerdem sicherstellen, dass der
Gangwählhebel auf P (Parken) geschaltet
ist.
119) Bei Nichtbeachtung dieser Warn-
und Sicherheitshinweise kann es
zu einem Unfall und/oder schweren
Verletzungen kommen.
120) Wenn die Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) während
der Fahrt aktiviert wird, bremsen Sie
das Fahrzeug ab und halten Sie bei der
nächsten sicheren Möglichkeit an, um die
Last auf dem Anhänger umzuverteilen,
damit weiteres Schlingern des Anhängers
unterbleibt.
121) Beim Fahren mit Anhänger ist
maximale Vorsicht geboten. Niemals die
zulässigen Höchstlasten überschreiten
(siehe Kapitel „Gewichte” Abschnitt
„Technische Daten“).
122) Das TSC-System ist nicht imstande,
die Schlingerneigung sämtlicher
Anhänger zu vermeiden. Schaltet sich
das System während der Fahrt ein,
die Geschwindigkeit reduzieren, das
Fahrzeug an sicherer Stelle anhalten
und die Ladung korrekt sichern, um ein
Schlingern des Anhängers zu verhindern.
123) Ein längerer Einsatz des
Systems kann zu einer Überhitzung
der Bremsanlage führen. Bei einer
Überhitzung der Bremsen, wird das HDC-
System, sollte es aktiv sein, schrittweise,
nach entsprechender Meldung an den
Fahrer, deaktiviert (Erlöschen der LED in
der Taste). Eine erneute Aktivierung ist
erst wieder möglich, wenn die Bremsen
ausreichend abgekühlt sind. Die fahrbare
Strecke hängt von der Temperatur der
Bremsen und somit vom Gefälle, vom
Ladezustand und von der Geschwindigkeit
des Fahrzeugs ab.
124) Die Möglichkeiten eines mit HDC
(Bergabfahrhilfe) Fahrzeugs dürfen nie
auf gefährliche Weise erprobt werden, da
dies die Sicherheit des Fahrers und der
Insassen in Frage stellen könnte.
FAHRERASSISTENZ-
SYSTEME
BSA-System (Blind-Spot Assist)
(wo vorhanden)
Das BSA-System (Blind-Spot
Assist) erfasst mithilfe von zwei
Radarsensoren innerhalb der
hinteren Stoßfängerverkleidung
kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge
(PKW, LKW, Motorräder usw.), die von
hinten/vorn/von der Seite in die toten
Winkel des Fahrzeugs gelangen.
Hintere Erfassungszonen
100 0304052885
Beim Anlassen des Motors leuchtet
die BSA-System-Kontrollleuchte
in beiden Außenspiegeln kurz auf,
damit der Fahrer weiß, dass das
System aktiviert ist. Die Sensoren des
BSA-Systems werden aktiviert, wenn ein
beliebiger Gang oder der Rückwärtsgang
eingelegt ist; in der Position P (Parken)
gehen sie in den Bereitschaftsbetrieb
(für Version mit Automatikgetriebe).
Die Erfassungszonen des BSA-Systems
deckt auf beiden Seiten des Fahrzeugs
jeweils etwa die Breite einer Fahrspur
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?