CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
132
Beleuchtung
Wenn die automatische Fahrlichtsteuerung
eingeschaltet ist, schaltet ein Sensor
automatisch das Abblendlicht ein oder aus,
ebenso wie die Instrumenten- und Schalter-
beleuchtung in Abhängigkeit von der Umge-
bungshelligkeit.
Innen- und Leseleuchten
Abb.94 Ausschnitt aus Dachhimmel:
Innenbeleuchtung vorn.
Innenleuchten ein- oder ausschalten
Türkontaktschalter. Innenleuchten schal-
ten sich automatisch beim Entriegeln des
Fahrzeugs, dem Önen einer Tür oder
dem Ausschalten der Zündung ein. Das
Licht erlischt einige Sekunden nach dem
Schließen aller Türen, beim Verriegeln des
Fahrzeugs oder beim Einschalten der Zün-
dung.
Leseleuchte
Die Leseleuchte ist taktil, jede Linse wird ein-
zeln durch Drücken im entsprechenden mittle-
ren Bereich ein- und ausgeschaltet. Darüber
hinaus kann die Intensität des Lichts entspre-
chend dem ausgeübten Druck eingestellt wer-
den.
Wenn beide Linsen zusammen eingeschaltet
werden sollen, auf das Symbol
›››(Abb.94)
drücken.
Gepäckraumbeleuchtung
Bei Önen und Schließen der Gepäckraum-
klappe wird die Gepäckraumbeleuchtung ein-
bzw. ausgeschaltet.
Fußraumbeleuchtung
Die Fußraumbeleuchtung unter der Instru-
mententafel (Fahrer- und Beifahrerseite)
schaltet sich bei geöneten Türen ein und ver-
ringert während der Fahrt die Leuchtstärke.
Die Helligkeit der Fußraumbeleuchtung kann
über das Menü im Infotainment-System mit
der Funktionsäche > Ambientebeleuch-
tung ›››S.35 eingestellt werden.
Information
Die Leseleuchten schalten sich nach dem
Schließen und Verriegeln des Fahrzeugs oder
einige Minuten nach Abschaltung der Zün-
dung aus. Das verhindert ein Entladen der
Fahrzeugbatterie.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?