CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
348
Prüfen und Nachfüllen
●
Wenn das System deutlich an Kühlmittel
verloren hat, ist dies erst nach vollständiger
Abkühlung der Fahrbereitschaft aufzufüllen.
Ein größerer Kühlmittelverlust lässt auf Un-
dichtigkeiten im Kühlsystem schließen. Das
Kühlsystem umgehend von einem Fachbe-
trieb prüfen lassen. Andernfalls könnte die
Fahrbereitschaft beschädigt werden.
●
Füllen Sie kein Kühlmittel auf, wenn der
Ausgleichsbehälter völlig leer ist! Es könnte
Luft ins Kühlsystem gelangt sein. Setzen Sie
die Fahrt nicht fort und wenden Sie sich an
einen Fahrbetrieb. Andernfalls könnte die
Fahrbereitschaft beschädigt werden.
●
Beim Nachfüllen von Betriebsüssigkei-
ten darauf achten, dass die richtigen Flüs-
sigkeiten in die richtigen Einfüllstutzen ge-
füllt werden. Die Verwendung von falschen
Betriebsüssigkeiten kann schwerwiegende
Funktionsstörungen am Elektroantrieb ver-
ursachen.
Problembehebung
Motorkühlmittel
Die Warnleuchte blinkt rot.
Die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch oder der
Füllstand der Kühlmittelüssigkeit zu niedrig.
●
Nicht weiterfahren! Stoppen Sie das Fahr-
zeug, sobald es möglich und sicher ist.
●
Beenden Sie die Fahrbereitschaft.
●
Elektroantrieb ausreichend abkühlen lassen.
●
Überprüfen Sie den Kühlmittelstand am
Kühlmittelausgleichsbehälter ›››S.346.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt, obwohl
der Kühlmittelstand korrekt ist, setzen Sie die
Fahrt nicht fort und schalten Sie den Motor
aus.
●
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
zusammen mit : Störung im Kühl-
system der Hochvoltanlage
Die Warnleuchten blinken rot.
Halten Sie das Fahrzeug sofort an!
●
Beenden Sie die Fahrbereitschaft.
●
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Bremsüssigkeit
Bremsüssigkeit prüfen und nach-
füllen
Abb.198 Frontraum: Deckel des
Bremsüssigkeitsbehälters.
Bremsüssigkeitsstand prüfen
Der Bremsüssigkeitsstand muss zwischen den
Markierungen und liegen.
Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer
Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Markie-
rung , ist die Bremsanlage möglicherweise
undicht. Fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen. Der Bremsüssigkeitsstand wird auch
durch eine Kontrollleuchte am Bildschirm des
Kombi-Instruments überwacht.
Bremsüssigkeitsstand
Die Kontrollleuchte leuchtet rot.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?