CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
314
Gepäckstücke verstauen
Befestigungsmittel kontrollieren
Nachdem die Querstangen und das Träger-
system montiert sind, sollten die Schraubver-
bindungen und Befestigungsmittel nach einer
kurzen Fahrt und danach in regelmäßigen Ab-
ständen kontrolliert werden.
WARNUNG
●
Überschreiten Sie niemals die angegebene
Dachlast, die zulässigen Achslasten oder das
zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs.
●
Überschreiten Sie nie die Ladekapazität
der Querstangen und des Trägersystems,
auch wenn die maximal zulässige Dachlast
noch nicht erreicht ist.
●
Schwere Gegenstände so weit wie mög-
lich vorn befestigen und Ladegut insgesamt
gleichmäßig verteilen.
WARNUNG
Loses oder nicht ordnungsgemäß befestigtes
Ladegut kann vom Dachgepäckträger fallen
und dadurch Unfälle und Verletzungen ver-
ursachen.
●
Es müssen immer geeignete Riemen oder
Spanngurte in einwandfreiem Zustand ver-
wendet werden.
Anhängerbetrieb
Einleitung zum Thema
Beachten Sie die landesspezischen Bestim-
mungen zum Anhängerbetrieb und der Ver-
wendung einer Anhängevorrichtung.
Das Fahrzeug ist in erster Linie zur Beförderung
von Personen entwickelt worden, es kann al-
lerdings auch mit einem Anhänger betrieben
werden, wenn am Fahrzeug die entsprechende
Vorrichtung vorhanden ist. Diese zusätzliche
Anhängelast hat Auswirkungen auf die Halt-
barkeit, den Kraftstoverbrauch und die Leis-
tung des Fahrzeugs und kann unter Umstän-
den die Service-Intervalle verkürzen.
Das Fahren mit einem Anhänger ist nicht nur
eine erhöhte Belastung für das Fahrzeug, son-
dern bedeutet auch eine höhere Konzentra-
tion des Fahrers.
Im Winter sind am Fahrzeug und auch am An-
hänger Winterreifen aufzuziehen.
Maximal zulässige Deichselstützlast
Die maximal zulässige Stützlast der Anhänger-
deichsel auf die Anhängerkupplung beträgt
80kg.
Fahrzeug mit Fahrprolauswahl
Wenn sie mit einem Anhänger fahren möch-
ten, wird empfohlen, in Drive Prole nicht die
Einstellung Eco für den Motor zu wählen. Es
wird die Auswahl einer der anderen Fahrprole
vor Beginn des Anhängerbetriebs empfohlen.
Anhängelast / Stützlast
Die zulässige Anhängelast darf nicht über-
schritten werden. Wenn Sie die zulässige An-
hängerlast nicht voll ausnutzen, können Sie
entsprechend größere Steigungen befahren.
Die angegeben Anhängelasten gelten nur für
Höhen bis 1.000m über dem Meeresspiegel.
Da aufgrund steigender Höhenlage die Motor-
leistung sinkt und damit auch die Steigfähigkeit
abnimmt, sinkt auch die zulässige Anhängelast
entsprechend. Für jede weitere angefangene
1.000mHöhe muss das Gespanngewicht um
10 % verringert werden. Die zulässige Stütz-
last auf dem Kugelkopf der Anhängevorrich-
tung sollten Sie möglichst ausnutzen, aber
nicht überschreiten.
WARNUNG
Verwenden sie den Anhänger niemals zur
Beförderung von Personen, da Sie deren Le-
ben gefährden würden, außerdem kann es
verboten sein.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?