CUPRA Tavascan Betriebsanleitung

CUPRA Tavascan Baujahr: seit 2024

Sicht
135
Scheibenwischanlage
scherhebel innerhalb weniger Sekunden be-
wegt wird, schalten sich die Scheibenwischer
wieder ein.
Im Winter kann die Servicestellung der
Scheibenwischer dazu dienen, die Schei-
benwischerblätter besser anheben zu kön-
nen, wenn das Fahrzeug abgestellt wird
›››S.326.
Information
Bei einem Hindernis an der Scheibenwisch-
anlage versucht der Wischer, dieses Hin-
dernis wegzuschieben. Wenn das Hindernis
die Scheibenwischanlage weiterhin blockiert,
bleibt der Scheibenwischer stehen. Hinder-
nis entfernen und Scheibenwischanlage er-
neut einschalten.
Sensor für Regen- und Lichterken-
nung
Abb.97 Sensitive Fläche des
Regensensors.
Der aktivierte Regensensor steuert selbststän-
dig die Scheibenwischer-Intervalle in Abhän-
gigkeit von der Stärke des Niederschlags
›››
.
Fehlerhafte Funktion des Sensors für Regen-
und Lichterkennung
Mögliche Ursachen für Störungen und Fehlin-
terpretationen im Bereich der sensitiven Flä-
che ›››(Abb.97) des Regensensors sind u.a.:
Beschädigte Wischerblätter: Ein Wasserlm
auf beschädigten Wischerblättern kann die
Aktivierungszeit verlängern, die Reinigungsin-
tervalle verzögern oder ein schnelles und kon-
tinuierliches Wischen herbeiführen.
Insekten: Bei Vorhandensein von Insekten
kann es zu einer Aktivierung der Scheibenwi-
scher kommen.
Salzschlieren: Im Winter kann das Streusalz
auf der Straße zu außergewöhnlich langem
Nachwischen auf nahezu trockener Scheibe
führen.
Schmutz: Trockener Staub, Wachs,
Scheibenbeschichtungen (Lotuseekt) oder
Waschmittelrückstände (Waschstraße) können
den Regensensor tendenziell unempndlicher
machen oder später, langsamer oder gar nicht
mehr reagieren lassen. Die Sensoräche des
Regensensors ›››(Abb.97) (Pfeil) regelmäßig
reinigen und die Scheibenwischerblätter auf
Beschädigungen prüfen.
Riss in der Scheibe: Ein Steinschlag löst bei
eingeschaltetem Regensensor einen Wisch-
zyklus aus. Danach erkennt der Regensensor
die Verringerung der sensitiven Fläche und
stellt sich darauf ein. Je nach Größe des Stein-
schlags kann sich das Auslöseverhalten des
Sensors ändern.
WARNUNG
Es ist möglich, dass der Regensensor den Re-
gen nicht ausreichend erfasst und die Schei-
benwischer nicht anschaltet.
Bei Bedarf den Scheibenwischer rechtzei-
tig manuell einschalten, wenn das Wasser auf
der Frontscheibe die Sicht beeinträchtigt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.