CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Fahren
165
Energierückgewinnung mit den Lenkradhebeln
●
Beim Parken oder Verlassen des Fahrzeugs
muss immer sichergestellt werden, dass die
elektronische Parkbremse eingeschaltet ist.
●
Beim Verlassen des Fahrzeugs ist immer
sicherzustellen, dass alle Türen, Fenster,
die Gepäckraumklappe und die Frontklappe
vollständig geschlossen und verriegelt sind.
●
Wenn die Fahrbereitschaft hergestellt und
die Fahrstufe D/B oder R gewählt ist, muss
das Fahrzeug mit dem Bremspedal angehal-
ten werden.
●
Niemals den Rückwärtsgang einlegen,
wenn sich das Fahrzeug bewegt.
HINWEIS
●
Beim Halten an Steigungen bei eingeleg-
ter Fahrstufe das Fahrzeug nicht durch Be-
tätigung des Fahrpedals am Wegrollen hin-
dern. Bremspedal betätigen, um den Elektro-
antrieb nicht unnötig zu belasten.
●
Das Fahrzeug niemals in Neutralstellung
N rollen lassen, besonders nicht bei ausge-
schalteter Fahrbereitschaft.
Problembehebung
Elektroantrieb überhitzt
Die Warnleuchte leuchtet rot.
Der Elektroantrieb ist überhitzt. Es erscheint
eine entsprechende Meldung im Digital Cock-
pit.
●
Halten Sie das Fahrzeug sofort an!
●
Stellen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich
und sicher im Freien ab.
●
Elektroantrieb ausschalten.
●
Kein Kühlmittel nachfüllen!
●
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
und Bremsenergie kann nicht zu-
rückgewonnen werden
Die Kontrollleuchten leuchten gelb.
Rekuperation gestört. Es kann zu Einschrän-
kungen der Reichweite kommen.
●
Fachbetrieb aufsuchen.
HINWEIS
Wenn sich das Fahrzeug bei ausgeschalte-
ter Zündung und ausgeschaltetem Elektro-
antrieb oder mit entladener 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie längere Zeit bzw. mit einer
hohen Geschwindigkeit bewegt, wird das
elektrische Antriebssystem beschädigt. Das
Fahrzeug darf nur unter bestimmten Voraus-
setzungen abgeschleppt werden ›››S.331.
Energierückgewinnung
mit den Lenkradhebeln
Abb.107 Multifunktionslenkrad: Hebeln
zur Energierückgewinnung.
Die beim Bremsen erzeugte Energie wird wäh-
rend der Rekuperation in der Hochvoltbatterie
gespeichert. Mit einer höheren Rekuperations-
stufe erhöht sich auch die Bremskraft nach
dem Loslassen des Gaspedals.
Automatische Rekuperation
●
Wählen Sie dem Modus D am Hebel des
Fahrstufenschalters.
●
Aktivieren Sie den Assistenten ECO für auto-
matische Rekuperation ›››S.187.
Am Bildschirm des Kombi-Instruments wird A
angezeigt.
●
Durch Drücken der Lenkradhebel oder
wird vorübergehend die manuelle An-
wahl der Energie-Rekuperationsstufe aktiviert
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?