CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Verschiedene Situationen
327
Starthilfe
HINWEIS
●
Beschädigte oder verschmutzte Scheiben-
wischerblätter können die Fensterscheibe
zerkratzen.
●
Lösungsmittelhaltiger Reiniger, harte
Schwämme und andere scharfkantige Ge-
genstände beschädigen beim Reinigen die
Gratschicht der Scheibenwischerblätter.
●
Die Fensterscheiben nicht mit Kraftsto,
Nagellackentferner, Lackverdünner oder
ähnlichen Flüssigkeiten reinigen.
●
Bei Frost vor dem Einschalten der Schei-
benwischer prüfen, dass die Scheibenwi-
scherblätter nicht angefroren sind! Wenn das
Fahrzeug bei kaltem Wetter geparkt wird,
kann die Servicestellung der Frontscheiben-
wischer hilfreich sein ›››S.325.
HINWEIS
●
Um Beschädigungen der Frontklappe und
der Scheibenwischerarme zu vermeiden, die
Wischerarme der Frontscheibenwischer nur
in der Servicestellung nach vorn klappen.
●
Vor Fahrtantritt Scheibenwischerarme im-
mer an die Scheibe klappen.
Starthilfe
Einführung
Das Fahrzeug darf aus technischen Gründen
nicht angeschleppt werden.
Wenn die Fahrbereitschaft aufgrund einer ent-
ladenen 12-Volt-Fahrzeugbatterie nicht her-
gestellt werden kann, kann hierzu die 12-Volt-
Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs
verwendet werden.
Zur Starthilfe sind geeignete Starthilfekabel er-
forderlich.
Der Leitungsquerschnitt der Starthilfekabel für
Fahrzeuge mit elektrischem Antriebssystem
muss mindesten 25 mm
2
betragen.
HINWEIS
Um erhebliche Beschädigungen an der elek-
trischen Anlage im Fahrzeug zu vermeiden,
folgendes beachten:
●
Wenn die Starthilfekabel falsch ange-
schlossen werden, kann es zu einem Kurz-
schluss kommen.
●
Verwenden Sie ausschließlich Starthilfeka-
bel mit vollständig isolierten Klemmen.
●
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berüh-
ren, da andernfalls bei Kontakt der Pluspole
Strom ießen könnte.
HINWEIS
Durch Anschleppen kann das Fahrzeug be-
schädigt werden.
Starthilfepunkt (Masseanschluss)
Abb.184 Im Frontraum: Starthilfepunkt
(Masseanschluss).
Der Starthilfepunkt (Masseanschluss) dient
dem Anschluss des schwarzen Starthilfekabels
›››(Abb.184).
Verwenden Sie für die Starthilfe ausschließlich
diesen Punkt (Masseanschluss).
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?