CUPRA Tavascan Betriebsanleitung

CUPRA Tavascan Baujahr: seit 2024

170
Fahren
Fahrprol Merkmale
Traction
Fahrprol für rutschige Ober-
ächen. Die Einstellung der
Fahrzeugkomponenten führt
zu einer weicheren Federung,
einem niedrigeren Motordreh-
moment und einem perma-
nenten Allradantrieb für mehr
Haftung.
Perfor-
mance
Fahrprol für einen sportli-
chen, dynamisch und präzi-
sen Stil. Die Einstellung der
Fahrzeugkomponenten sorgt
für eine härtere Lenkung und
ein direkteres Ansprechen von
Fahrwerk und Antrieb.
CUPRA
b)
Fahrprol für das ultimative
Fahrerlebnis. Die Einstellung
der Fahrzeugkomponenten,
vom Antriebssystem bis zur
Fahrdynamik, bietet maximale
Leistung für einen aufregen-
den, agilen und präzisen Fahr-
stil.
Fahrprol Merkmale
Individual
Personalisiertes Fahrprol Er-
möglicht die Anpassung der
Fahrzeugkonguration an den
gewünschten Fahrstil des
Nutzers.
a)
Bei Modellen mit adaptiver Fahrwerksregelung
(DCC) wird eine sanfte Anpassung des Fahrwerks
ermöglicht.
b)
Modellabhängig.
Information
Bei Aus- und Wiedereinschalten der Zün-
dung wird standardmäßig das Fahrprol
Comfort aktiviert.
Problembehebung
Fehler an der adaptiven Fahrwerksrege-
lung (DCC)
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb. Auf dem
Bildschirm des Kombi-Instruments erscheint
möglicherweise die Meldung Fehler: Dämp-
fung.
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf und lassen
Sie das System überprüfen.
Die Fahrprole oder Fahrzeugsysteme funk-
tionieren nicht wie erwartet
Beachten Sie, dass je nach gewähltem Fahr-
prol unterschiedliche Fahrzeugsysteme kon-
guriert sind.
Bremsanlage
Hinweise zu den Bremsen
Während der ersten 200 - 300 km bieten
die neuen Bremsbeläge nicht ihre maximale
Bremsleistung und müssen sich erst „setzen“
››› . Während der Einfahrzeit der Brems-
beläge ist der Bremsweg bei einer Voll- oder
Notbremsung länger als nach der Einfahrzeit.
Während der Einfahrzeit sind Vollbremsungen
und Situationen zu vermeiden, bei denen die
Bremsen stark beansprucht werden, z. B. zu
dichtes Auahren.
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in gro-
ßem Maße von den Einsatzbedingungen des
Fahrzeugs und der Fahrweise abhängig. Bei
häugem Einsatz im Stadtverkehr, Kurzstre-
cken oder bei sportlichem Fahrstil ist die Stärke
der Bremsbeläge regelmäßig in einer Fach-
werkstatt zu überprüfen.
Beim Fahren mit feuchten Bremsen, zum Bei-
spiel nach dem Durchqueren von Wasser, bei
starkem Regen oder nach dem Waschen des
Fahrzeugs kann sich das Bremsvermögen auf-
grund feuchter oder im Winter sogar gefro-

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.