CUPRA Tavascan Betriebsanleitung

CUPRA Tavascan Baujahr: seit 2024

Sicherheit
51
Airbag-System
Kontrollleuchte für Airbag im Kombi-In-
strument ›››S.52
Schlüsselschalter zum Abschalten des Bei-
fahrer-Frontairbags
Kontrollleuchte für Ab-/Einschaltung des
Beifahrer-Frontairbags.
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems
wird elektronisch überwacht. Nach jedem
Einschalten der Zündung leuchtet die Air-
bag-Kontrollleuchte für einige Sekunden auf
(Selbstdiagnose).
Eine Störung des Systems liegt vor, wenn die
Kontrollleuchte
:
leuchtet beim Einschalten der Zündung nicht
auf ›››S.52,
nach dem Einschalten der Zündung nicht
nach etwa 4 Sekunden erlischt;
nach dem Einschalten der Zündung erlischt
und wieder aueuchtet;
leuchtet während der Fahrt auf oder blinkt.
Situationen, in denen die Airbags nicht un-
bedingt ausgelöst werden:
ausgeschalteter Zündung;
leichten Frontalkollisionen;
leichten Seitenkollisionen;
Heckkollisionen;
einem Überschlag des Fahrzeugs, wenn die
vom Steuergerät gemessenen dynamischen
Merkmale zu gering sind;
einer Aufprallgeschwindigkeit, die niedriger
ist als der im Steuergerät festgelegte Referenz-
wert.
WARNUNG
Die maximale Schutzwirkung der Sicher-
heitsgurte und des Airbag-Systems wird
nur in der richtigen Sitzposition erreicht
›››S.39.
Wenn eine Störung im Airbag-System vor-
liegt, muss das System umgehend durch ei-
nen Fachbetrieb überprüft werden. Es be-
steht sonst die Gefahr, dass das Airbag-Sys-
tem bei einem Unfall gar nicht oder nicht
einwandfrei ausgelöst wird.
Airbagaktivierung
Das Entfalten des Airbags erfolgt in Sekunden-
bruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit,
um bei einem Unfall den zusätzlichen Schutz
bieten zu können. Beim Entfalten des Airbags
kann feiner Staub entstehen. Das ist normal
und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug
schließen.
Das Airbagsystem ist nur bei eingeschalteter
Zündung betriebsbereit.
Bei besonderen Unfallsituationen können ver-
schiedene Airbags gleichzeitig ausgelöst wer-
den.
Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen
oder Heckkollisionen werden die Airbags nicht
ausgelöst.
Auslösefaktoren
Die Umstände, die eine Aktivierung des Air-
bag-Systems verursachen, können nicht ver-
allgemeinert werden. Einige Faktoren spielen
dabei eine wichtige Rolle, wie bspw. die Be-
schaenheit des Objekts, auf das das Fahrzeug
aufprallt (weich/hart), der Aufprallwinkel, die
Fahrzeuggeschwindigkeit, usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist
der Verzögerungsverlauf.
Das Steuergerät analysiert den Kollisionsver-
lauf und löst das jeweilige Rückhaltesystem
aus.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung unter-
halb der im Steuergerät vorgegebenen Refe-
renzwerte, werden die Airbags nicht ausge-
löst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalls
durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die
Auslösung folgender Airbags:
Fahrer-Frontairbag.
Beifahrer-Frontairbag.
Kopfairbags.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.