CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Wartung
377
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbeiten
●
Vermeiden Sie längere Standzeiten in der
prallen Sonne, um ein Ausbleichen des Leders
zu vermeiden. Bei längeren Standzeiten im
Freien sollten Sie das Leder durch Abdecken
vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
WARNUNG
Die Frontscheibe darf nicht mit wasserabwei-
senden Scheibenbeschichtungsmitteln be-
handelt werden. Unter ungünstigen Sichtver-
hältnissen wie z.B. Nässe, Dunkelheit oder
tiefstehender Sonne kann es zu verstärkter
Blendung kommen. Unfallgefahr! Darüber hi-
naus ist ein Rattern der Scheibenwischer-
blätter möglich.
Information
●
Insektenreste lassen sich viel einfacher von
einem frisch konservierten Lack entfernen.
●
Regelmäßige Konservierungsbehandlun-
gen können die Bildung von Flugrostablage-
rungen verhindern.
Stilllegung des Fahrzeugs
Wenn Sie Ihr Fahrzeug für längere Zeit still
stehen lassen möchten, wenden Sie sich an
eine Fachwerkstatt. Sie wird Sie gerne über die
notwendigen Maßnahmen wie z. B. Korrosions-
schutz, Service und Lagerung beraten.
Beachten Sie außerdem die Hinweise zur Fahr-
zeugbatterie ›››S.350 , ›››Kapitel „Einlei-
tung zum Thema“ auf Seite350 beachten..
Zubehör, Ersatzteile und
Reparaturarbeiten
Einleitung zum Thema
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und
Ersatzteilen beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an akti-
ver und passiver Sicherheit. Wenn Ihr Fahr-
zeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet
wird oder wenn Teile ausgetauscht werden
müssen, empfehlen wir Ihnen, Rat und Hilfe
eines CUPRA-Fachbetriebs oder eines SEAT-
Servicebetriebes in Anspruch zu nehmen.
Ihr Servicebetrieb informiert Sie gerne über
Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen
und werkseitige Empfehlungen für Zubehör
und Ersatzteile.
Wir empfehlen Ihnen, CUPRA Zubehör und
CUPRA® Originalteile zu verwenden. Selbst-
verständlich tragen CUPRA-Fachbetriebe oder
SEAT-Vertragshändler für die fachgerechte
Montage Sorge.
Trotz fortwährender Marktbeobachtung kann
CUPRA nicht darüber urteilen, ob nicht von
CUPRA freigegebene Produkte die Anforde-
rungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit
und Eignung für Ihr Fahrzeug erfüllen. Daher
übernimmt CUPRA keinerlei Haftung für derar-
tige Produkte, auch wenn in bestimmten Fällen
eine Zulassung durch einen amtlich anerkann-
ten technischen Prüf- und Überwachungsver-
ein oder eine Genehmigung durch eine Be-
hörde vorliegt.
Nachträglich eingebaute Geräte, die unmit-
telbar die Kontrolle des Fahrers beeinussen,
wie beispielsweise eine Geschwindigkeitsregel-
anlage oder elektronische Dämpferregelung
müssen ein e-Kennzeichen tragen (Genehmi-
gungszeichen der Europäischen Union) und
für das fragliche Fahrzeug freigegeben sein.
Zusätzlich angeschlossene elektrische Ge-
räte, die nicht der unmittelbaren Kontrolle
des Fahrzeugs dienen, wie beispielsweise Kühl-
boxen, Computer oder Ventilatoren, müssen
ein -Kennzeichen tragen (Konformitätser-
klärung der Hersteller in der Europäischen
Union).
WARNUNG
Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder
Getränkehalterungen dürfen niemals auf ei-
ner Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbe-
reich der Airbags montiert werden. Es be-
steht sonst eine Verletzungsgefahr, wenn der
Airbag bei einem Unfall ausgelöst wird.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?