CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
142
Klimatisierung
HINWEIS
Die aus den Düsen austretende Luft kann Le-
bensmittel, Medikamente oder andere kälte-
bzw. wärmeempndliche Gegenstände be-
schädigen oder unbrauchbar machen.
●
Keine Lebensmittel, Medikamente oder an-
dere kälte- bzw. wärmeempndliche Gegen-
stände vor den Luftaustrittsdüsen platzieren.
Information
●
Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die
angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet.
Um ein Beschlagen der Scheiben zu vermei-
den, empehlt CUPRA, die Kühlanlage ein-
geschaltet zu lassen. Tippen Sie hierzu auf
die Funktionstaste
. Das Symbol sollte auf-
leuchten.
●
Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu
beeinträchtigen und das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, muss der Luftein-
lass vor der Windschutzscheibe frei von Eis,
Schnee oder Blättern sein.
●
Die aus den Luftaustrittsdüsen austretende
und durch den ganzen Innenraum ström-
ende Luft entweicht durch die zu diesem
Zweck im Gepäckraum vorhandenen Ent-
lüftungsschlitze. Daher dürfen diese Entlüf-
tungsschlitze nicht durch irgendwelche Ge-
genstände abgedeckt werden.
●
Es wird empfohlen, die Klimaanlage min-
destens einmal im Monat einzuschalten, da-
mit die Dichtungen und Verbindungsstellen
der Anlage geschmiert werden und somit
dem Auftreten von Undichtigkeiten vorge-
beugt wird. Sollten Sie eine Minderung der
Kälteleistung feststellen, wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb, um die Anlage überprü-
fen zu lassen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?