CUPRA Tavascan Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2024
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Eco-Assistenz
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus (ParkPilot)
- Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Automatisches Parksystem Plus mit Fernbedienungsfunktion (My CUPRA App)
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Ausparkassistent Rear Cross Traffic Alert)
- Türöffnungsassistent ( Exit Warning )
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
354
Prüfen und Nachfüllen
Fehler: 12V-Stromversorgung. Fahr-
zeug sicher abstellen! Bedienungs-
anleitung!
Nicht weiterfahren! Stoppen Sie das Fahr-
zeug, sobald es möglich und sicher ist. Die 12-
Volt-Fahrzeugbatterie wird während dem Fahr-
betrieb nicht geladen oder es liegt ein Fehler
am 12-V-Bordnetz an.
●
Trennen Sie alle nicht erforderlichen elektri-
sche Verbraucher.
●
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
●
Veranlassen Sie eine Überprüfung der elek-
trischen Anlage.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die fol-
gende Meldung erscheint:
Fehler: 12-Volt-Fahrzeugbatterie.
Motor kann nicht wieder gestartet
werden. Werkstatt aufsuchen.
Es liegt ein Verbindungsfehler zwischen Bord-
netz und 12-Volt-Fahrzeugbatterie vor.
Wird die Fahrbereitschaft in dieser Situation
ausgeschaltet, kann sie nicht wieder herge-
stellt werden. Verwenden Sie ggf. die Starthilfe
›››S.327 oder nehmen Sie fachmännische
Hilfe in Anspruch.
●
Fachbetrieb aufsuchen.
●
Veranlassen Sie eine Überprüfung der elek-
trischen Anlage.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die fol-
gende Meldung erscheint:
12V-Batterieladung niedrig. Bedie-
nungsanleitung beachten.
Zündung einschalten, um die 12-Volt-Batterie
wieder aufzuladen oder sie mittels Hochvoltla-
dung aufzuladen.
Wenn die Warnung nach einigen Minuten nicht
erlischt:
●
Fachbetrieb aufsuchen.
●
Veranlassen Sie eine Überprüfung der elek-
trischen Anlage.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die fol-
gende Meldung erscheint:
12V-Spannungsversorgung derzeit
eingeschränkt. Fahren Sie bitte
vorsichtig.
Die Ursache für eine eingeschränkte 12V-
Spannungsversorgung ist z.B. eine entladene
oder nicht voll leistungsfähige 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie wie beispielsweise bei sehr kal-
ten Außentemperaturen. Die 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie kann durch Fahrbetrieb geladen
werden. Fahren Sie bitte vorsichtig, bis der
Warnhinweis erlischt.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die fol-
gende Meldung erscheint:
Fehler: 12V-Versorgung. Bitte Werk-
statt aufsuchen.
Es liegt ein Fehler in der 12V-Spannungsver-
sorgung vor.
●
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
●
Lassen Sie die elektrische Anlage prüfen.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?