Jeep Gladiator Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kennenlernen Ihres Fahrzeugs
- Schlüssel
- Wegfahrsperre Sentry Key
- Zündschalter
- Fahrzeugsicherheitssystem – Je nach Ausstattung
- Türen
- Lenkrad
- Uconnect-Spracherkennung
- Sitze
- Spiegel
- Aussenleuchten
- Lichthauptschalter
- Tagfahrlicht (Drls) – Je nach Ausstattung
- Fernlicht-/Abblendschalter
- Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht – Je nach Ausstattung
- Lichthupe
- Scheinwerfer-Automatik – Je nach Ausstattung
- Licht-an-Warnsignal
- Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten – Je nach Ausstattung
- Blinker
- Spurwechselassistent – Je nach Ausstattung
- Automatische Leuchtweitenregulierung – Je nach Ausstattung
- Pritschenleuchten – Je nach Ausstattung
- Innenraumleuchten
- Frontscheibenwischer und Scheibenwaschanlage
- Klimaregelung
- Beschreibungen und Funktionen der automatischen Klimaregelung
- Taste „Max A/C“ (Maximale Kühlung)
- Taste „A/C“ (Klimaanlage)
- Umlufttaste
- Taste „Auto“ (Automatik)
- Entfrosten vorn
- Taste „Heckscheibenheizung“
- Pfeiltasten für Fahrer- und Beifahrertemperatur
- Taste Sync (Synchronisieren)
- Gebläseregelung
- Luftverteilungsregelung
- Panel-Modus (Instrumententafel)
- Bi-Level-Modus (Zwei Ebenen)
- Fußraum-Modus
- Gemischter Modus
- Taste Klimaregelung „Off“ (aus)
- Beschreibungen und Funktionen der manuellen Klimaregelung
- Automatische Temperaturregelung (Klimaautomatik) – Je nach Ausstattung
- Klimaautomatik, Sprachbefehle
- Bedienhinweise
- Beschreibungen und Funktionen der automatischen Klimaregelung
- Stauraum und Ausrüstung im Innenraum
- Ablage
- Beleuchtete Getränkehalter – Je nach Ausstattung
- Aux/Usb-Steuerung
- Kabelloser Jeep ®-Lautsprecher - Je nach Ausstattung
- Kennenlernen Ihres Lautsprechers
- Lage des Kabellosen Jeep®-Lautsprechers
- Laden Externer Geräte
- Aufladen des Lautsprechers
- Betriebstemperatur
- Telefon und Bluetooth®-Kopplung
- Zurücksetzen des Kabellosen Jeep®-Lautsprechers
- Lautsprecher
- Lautstärkeeinstellung und Wiedergabesteuerung
- Qualcomm Truewireless™ Stereo
- Wasserdichtigkeit
- Warnungen, Vorsichtshinweise und Rechtliche Hinweise
- Steckdosen
- Stromumrichter – Je nach Ausstattung
- Elektrische Fensterheber – Je nach Ausstattung
- Gladiator-Oberteile
- Türrahmen – bei Ausstattung mit Faltverdeck
- Klappbare Frontscheibe
- Motorhaube
- Heckklappe
- Schienenverzurrsystem für die Pritsche – Je nach Ausstattung
- Gepäckraumabdeckung – Je nach Ausstattung
- Dachgepäckträger – Je nach Ausstattung
- Kennenlernen der Instrumententafel
- Kombiinstrument
- Kombiinstrumentanzeige
- Display des Kombiinstruments – Lage und Bedienelemente
- Ölwechsel Zurücksetzen – Je nach Ausstattung
- Ölwechsel-Anzeigesystem
- Menüoptionen im Display des Kombiinstruments
- Batterieentladungsschutz ein/ Batterieentladungsschutzmodus Meldung – elektrische Lastreduzierung Aktionen – Je nach Ausstattung
- Diesel-anzeigen
- Meldungen des Dieselpartikelfilters (Dpf)
- Meldungen des Kraftstoffsystems
- Warnleuchten und Meldungen
- Rote Warnleuchten
- Airbag
- Bremswarnleuchte
- Warnleuchte Batterieladung
- Warnleuchte „Tür Offen“
- Warnleuchte bei Funktionsstörung der elektrischen Servolenkung
- Warnleuchte der elektronischen Drosselklappenregelung (Etc)
- Warnleuchte „Kühlmitteltemperatur“
- Warnleuchte Motorhaube Offen
- Öldruckwarnleuchte
- Warnleuchte „Öltemperatur“
- Rücksitz-Gurtwarnleuchte – bei Ausstattung mit einem Premium-Kombiinstrument
- Gurtwarnleuchte
- Warnleuchte für Geschwindigkeit – Je nach Ausstattung
- Getriebeöltemperatur-Warnleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte der Diebstahlwarnanlage – Je nach Ausstattung
- Gelbe Warnleuchten
- Störungswarnleuchte der Adblue® (Harnstoff)-Einspritzanlage – Je nach Ausstattung
- Antiblockiersystem (Abs) Warnleuchte
- Warnleuchte „Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp) aktiv“ – Je nach Ausstattung
- Warnleuchte „Elektronisches Stabilitätsprogramm aus“ – Je nach Ausstattung
- Warnleuchte „Loser Verschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens“ – Je nach Ausstattung
- Kraftstoff-Reserveanzeige
- Warnleuchte „Wenig Scheibenwaschflüssigkeit“ – Je nach Ausstattung
- Motorprüfung/Systemkontrollleuchte (Mil)
- Warnleuchte „Wartung Zuschaltbarer Allradantrieb“ – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte Kollisionswarnsystem (Fcw) Leuchtet – Je nach Ausstattung
- Warnleuchte „Stopp/ Start-System Warten“ – Je nach Ausstattung
- Warnleuchte „Störung Tempomat“
- Warnleuchte „Querstabilisatorfehler“ – Je nach Ausstattung
- Warnleuchte Reifendrucküberwachungssystem (Tpms)
- Gelbe Kontrollleuchten
- Allradkontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte 4Wd Low (Zuschaltbarer Allradantrieb, Untere Ganggruppe) – Je nach Ausstattung
- 4Wd Teilzeit-Kontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte des Aktiven Geschwindigkeitsbegrenzers – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte für Pritschenleuchte ein
- Kontrollleuchte „Fehler Hinterachs-Sperrdifferenzial“ – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte „Vorder- und Hinterachs-Sperrdifferenzial“ – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte für Kollisionswarnsystem aus – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte für niedrigen Füllstand Dieselabgas-Zusatz Adblue® (Harnstoff) – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte Leerlauf – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte Off Road+ – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte „Hinterachs-Sperrdifferenzial“ – Je nach Ausstattung
- Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Warnleuchte „Abstandstempomat Warten“ – Je nach Ausstattung
- Stabilisator-Kontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte „Vorglühen“ – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte „Wasser im Kraftstoff“ – Je nach Ausstattung
- Grüne Kontrollleuchten
- Kontrollleuchte für Aktiven Geschwindigkeitsbegrenzer Eingestellt – Je nach Ausstattung mit einem Premium-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte für Gesetzten Abstandstempomaten (Acc) ohne Erkanntes Ziel – Je nach Ausstattung
- Einstellung Abstandstempomat (Acc) mit Zielkontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte für Tempomat Eingestellt – Je nach Ausstattung mit einem Premium-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte Standleuchten/ Scheinwerfer ein
- Rücksitzgurt Angelegt – Kontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte Stopp/Start aktiv – Je nach Ausstattung
- Blinkerkontrollleuchten
- Kontrollleuchte für automatischen Allradantrieb – Je nach Ausstattung
- Weiße Kontrollleuchten
- Kontrollleuchte für „Abstandstempomat (Acc) Bereit“ – Je nach Ausstattung mit einem Premium-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte für „Abstandstempomat (Acc) Bereit“ – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte für Abstandstempomat (Acc) Eingestellt – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte für Aktiven Geschwindigkeitsbegrenzer Bereit – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte für Tempomat Bereit – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Rücksitz nicht Besetzt – Kontrollleuchte – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte für Geschlossenen Gurt am Rücksitz – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Rücksitz-Gurtwarnleuchte – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte Selec – Speed Control (Ssc) – Je nach Ausstattung
- Kontrollleuchte für Tempomat Bereit – Je nach Ausstattung mit einem Premium-Kombiinstrument
- Kontrollleuchte für Tempomat Eingestellt – Je nach Ausstattung mit einem Basis-Kombiinstrument
- Heckantrieb, Obere Ganggruppe, Kontrollleuchte – Je nach Ausstattung mit einem Premium-Kombiinstrument
- Blaue Kontrollleuchten
- Rote Warnleuchten
- Eingebautes Diagnosesystem – Obd Ii
- Abgasuntersuchung und Wartungsprogramme
- Start und Betrieb
- Starten des Motors
- Normalbetrieb – Dieselmotor
- Einfahrregeln
- Feststellbremse
- Automatikgetriebe
- Allradantrieb
- Verteilergetriebe mit Fünf Stellungen
- Trac-Lok -Hinterachse – Je nach Ausstattung
- Sperrdifferenzial (Tru-Lok) vorn und hinten – Je nach Ausstattung
- Sperrdifferenzial (Tru-Lok) Nur hinten – Je nach Ausstattung
- Elektronischer, Trennbarer Stabilisator (Sway Bar) – Je nach Ausstattung
- Geländebetrieb+ – Je nach Ausstattung
- Elektrohydraulische Servolenkung
- Stopp/Start-System – Automatikgetriebe
- Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer – Je nach Ausstattung
- Klimaregelungssystem – Je nach Ausstattung
- Tempomat
- Abstandstempomat (Acc)
- Bedienung der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung (Acc)
- Menü des Abstandstempomaten (Acc)
- Aktivieren des Abstandstempomaten (Acc)
- Aktivierung/Deaktivierung
- Einstellen einer gewünschten Geschwindigkeit
- Abbrechen
- Abschalten
- Wiederaufnahme
- Ändern der Geschwindigkeitseinstellung
- Einstellen des Folgeabstands für den Abstandstempomaten (Acc)
- Überholunterstützung
- Betrieb des Abstandstempomaten (Acc) bei Stillstand
- Displaywarnungen und Wartung
- Vorsichtsmaßnahmen beim fahren mit Abstandstempomat (Acc)
- Parksense Vorwärts-/ Rückwärts-Einparkassistent— Je nach Ausstattung
- Parkview-Rückfahrkamera – Je nach Ausstattung
- Trailcam-System – Je nach Ausstattung
- Betanken des Fahrzeugs
- Fahrzeugbeladung
- Anhängerbetrieb
- Schleppen im Freizeitbereich (Hinter einem Wohnmobil)
- Hinweise für den Fahrbetrieb
- Hinweise für das fahren auf Straßen
- Hinweise für das fahren im Gelände
- Ausbau der Trittstufen – Je nach Ausstattung
- Entfernen der Stoßfängerendkappe
- Grundlagen des Fahrens im Gelände
- Verwenden des Zuschaltbaren Allradantriebs Low
- Gleichzeitige Verwendung von Bremse und Gas
- Fahren in Schnee, Schlamm und Sand
- Überqueren von Hindernissen (Felsen und Andere Erhöhte Stellen)
- Befahren von Steigungen
- Durchfahren von Wasser
- Multimedia
- Uconnect-Systeme
- Internetsicherheit
- Uconnect-Einstellungen
- Individuell Programmierbare Funktionen
- Sicherheitsgurt-Summer
- Language (Sprache)
- Display
- Units (Maßeinheiten)
- Voice (Sprache)
- Uhr
- Kamera
- Safety/Driving Assistance (Sicherheits- und Fahrhilfe)
- Spiegel und Scheibenwischer
- Beleuchtung
- Türen und Schlösser
- Sitze und Komfort/Auto-On-Komfortsysteme
- Aux Switches (Aux-Schalter) – Je nach Ausstattung
- Optionen bei ausgeschalteter Zündung/Optionen bei Abgestelltem Motor
- Audio
- Phone/Bluetooth® (Telefon/Bluetooth®)
- Standardeinstellungen Zurücksetzen/Wiederherstellen
- System Information (Systeminformationen)
- Clear Personal Data (Persönliche Daten Löschen)
- Individuell Programmierbare Funktionen
- Uconnect-Einführung
- Uconnect-Modi
- Audioregelung am Lenkrad
- Funkmodus
- Medien-Modus
- Telefonmodus
- Übersicht
- Telefonieren
- Betrieb
- Natürliche Sprache
- Hilfe-Befehl
- Befehl „Cancel“ (Abbrechen)
- Kopplung von Uconnect Phone mit einem Mobiltelefon
- Koppeln von Bluetooth®-Streaming-Audiogeräten
- Verbindung zu einem Bestimmten Mobiltelefon oder Audiogerät nach Kopplung Aufbauen
- Trennen oder Löschen eines Mobiltelefons oder Audiogeräts
- Definieren eines Mobiltelefons oder Audiogeräts Als Favorit
- Herunterladen des Telefonbuchs (automatische Übertragung des Telefonbuchs vom Mobiltelefon) – Je nach Ausstattung
- Verwalten Ihrer Favoriten – Je nach Ausstattung
- Entfernen eines Favoriten – Je nach Ausstattung
- Anruffunktionen
- Anrufsteuerungen
- Zahleneingabe über die Tastatur
- Letzte Anrufe – Je nach Ausstattung
- Einen Anruf Entgegennehmen oder Abweisen – Es Wird Zurzeit Kein Gespräch Geführt
- Einen Anruf Entgegennehmen oder Abweisen – Es Wird ein Gespräch Geführt
- Do Not Disturb (nicht Stören)
- Einen Anruf Halten/Einen Gehaltenen Anruf Fortsetzen
- Während eines Laufenden Gesprächs Einen Zweiten Anruf Tätigen
- Zwischen Anrufen Wechseln
- Join Calls (Anrufe Zusammenschalten)
- Gesprächsbeendigung
- Redial (Wahlwiederholung)
- Gesprächsfortsetzung
- Erweiterte Telefonverbindungsfunktionen
- Was Sie über Uconnect Phone wissen sollten
- Android Auto™ und Apple Carplay® (Je nach Ausstattung)
- Connected Services – Je nach Ausstattung
- Radiobetrieb und Mobiltelefone
- Off Road Pages (Geländebetrieb-Seiten) – Je nach Ausstattung
- Sicherheit
- Sicherheitsfunktionen
- Antiblockiersystem (Abs)
- Elektronische Bremsregelung (Ebc)
- Bremsanlage Warnleuchte
- Bremsassistent (Bas)
- Elektronische Bremskraftverteilung (Ebd)
- Elektronischer Wank- und Überrollschutz (Erm)
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (Esp)
- Esp-Betriebsarten
- Esp-Aktivierung/Systemkontrollleuchte und Kontrollleuchte Esp aus
- Berganfahrhilfe (Hsa)
- Ein- und Ausschalten der Berganfahrhilfe (Hsa)
- Anhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe (Hsa)
- Trockenbremsen bei Regen (Rbs)
- Notbremsbereitschaft (Rab)
- Selec Speed Control (Ssc) – Je nach Ausstattung
- Antriebsschlupfregelung (Asr)
- Anhänger-Schlingerstabilisierung (Tsc)
- Zusätzliche Fahrsysteme
- Insassen-Rückhaltesysteme
- Funktionen von Rückhaltesystemen
- Wichtige Sicherheitshinweise
- Sicherheitsgurtsysteme
- Verbessertes Gurtwarnsystem (Beltalert)
- Dreipunkt-Automatikgurte
- Hinweise zum Anlegen des Dreipunktgurts
- Ausrichten eines Verdrehten Dreipunktgurts
- Höhenverstellbarer Schultergurt-Umlenkpunkt
- Sicherheitsgurte während der Schwangerschaft
- Sicherheitsgurtstraffer
- Adaptive Gurtfreigabe
- Verstauclips Hinter den Rücksitzen
- Zusätzliche Rückhaltesysteme (Srs)
- Airbag-Systemkomponenten
- Airbag-Warnleuchte
- Redundante Airbag-Warnleuchte
- Front-Airbags
- Fahrer- und Beifahrer-Airbag – Funktionen
- Betrieb des Front-Airbags
- Beifahrer-Airbag Deaktivierung – Je nach Ausstattung
- Knieschutzpolster
- Zusätzliche Seiten-Airbags
- Airbag-Systemkomponenten
- Auslösung des Airbag-Systems
- Erweitertes Unfallschutzsystem
- Erweitertes Unfallschutzsystem – Rückstellung
- Wartung des Airbag-Systems
- Ereignisdatenspeicher (Edr)
- Kinder-Rückhaltesysteme – sichere Beförderung von Kindern
- Universal-Kinder-Rückhaltesysteme
- Gruppe 0 und 0 +
- Gruppe 1
- Gruppe 2
- Gruppe 3
- Sicherheitsgurte für Ältere Kinder
- Isofix-Rückhaltesystem
- Position der Isofix-Befestigungspunkte
- Position der Haltebandbefestigungen
- Isofix am Mittelsitz
- Einbau eines Isofix-Kinder-Rückhaltesystems
- Einbau von Kinder-Rückhaltesystemen Mithilfe der Oberen Haltebandverankerung:
- Eignung von Beifahrersitzen für die Verwendung von I-Size Kinder-Rückhaltesystemen
- Verwendung des Kinder-Rückhaltesystems nach Sitzposition
- Sicherheitstipps
- Sicherheitsfunktionen
- Pannenhilfe
- Warnblinkanlage
- Sos-Notruf – Je nach Ausstattung
- Wagenheber, Bedienung und Radwechsel
- Starthilfe
- Notbetankung – Je nach Ausstattung
- Überhitzung des Motors
- Manuelle Freigabe der Parkstellung
- Freischaukeln eines Festgefahrenen Fahrzeugs
- Abschleppen eines Fahruntüchtigen Fahrzeugs
- Erweitertes Unfallschutzsystem (Ears)
- Ereignisdatenspeicher (Edr)
- Service und Wartung
- Planmässige Wartung
- Motorraum
- Fahrzeugwartung
- Motoröl
- Motorölfilter
- Ansaugluftfilter des Motors
- Adblue® (Harnstoff) – Je nach Ausstattung
- Prüfung des Antriebsriemens für Zusatzaggregate
- Wartung der Klimaanlage
- Abschmieren von beweglichen Karosserieteilen
- Scheibenwischerblätter
- Auspuffanlage
- Kühlsystem
- Bremsanlage
- Vorder-/Hinterachsflüssigkeit
- Verteilergetriebe
- Automatikgetriebe
- Sicherungen
- Glühlampenwechsel
- Ersatz-Glühlampen, -Namen und -Teilenummern
- Glühlampen Wechseln
- Halogenscheinwerfer – Je nach Ausstattung
- Standleuchte vorn/Blinker
- Vordere Seitliche Begrenzungsleuchte (Led)
- Nebelscheinwerfer – Je nach Ausstattung
- Schluss-, Stopp-, Blinker- und Rückfahrleuchte – Je nach Ausstattung
- Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte (Chmsl)
- Kennzeichenleuchten – Je nach Ausstattung
- Nebelschlussleuchte – Je nach Ausstattung
- Reifen
- Fahrzeug Längere Zeit Abstellen
- Karosserie
- Innenraum
- Technische Daten
- Kundenunterstützung
- Hilfe – Wenn Sie Unterstützung Benötigen
- Argentinien
- Australien
- Österreich
- Karibik
- Belgien
- Bolivien
- Brasilien
- Bulgarien
- Chile
- China
- Kolumbien
- Costa Rica
- Kroatien
- Tschechien
- Dänemark
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- El Salvador
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Guatemala
- Honduras
- Ungarn
- Indien
- Irland
- Italien
- Japan
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Niederlande
- Neuseeland
- Norwegen
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Polen
- Portugal
- Puerto Rico und Us-Jungferninseln
- Reunion
- Rumänien
- Russland
- Serbien
- Slowakei
- Slowenien
- Südafrika
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan
- Türkei
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich
- Uruguay
- Venezuela
- Hilfe – Wenn Sie Unterstützung Benötigen
- Stichwortverzeichnis
142 KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
(Fortsetzung)
Wenn eines dieser Systeme eine Überprüfung oder
Instandsetzung erfordert, schaltet das
OBD II-Diagnosesystem die „Systemkont-
rollleuchte (MIL)“ ein. Das System speichert
darüber hinaus Fehlercodes und andere Daten,
die der Werkstatt hilfreiche Informationen für die
Instandsetzung liefern. Obwohl Ihr Fahrzeug
normalerweise fahrbereit bleibt und nicht
abgeschleppt werden muss, ist in diesem Fall eine
umgehende Überprüfung bei einem
Vertragshändler erforderlich.
INTERNETSICHERHEIT DES EINGEBAUTEN
D
IAGNOSESYSTEMS (OBD II)
Ihr Fahrzeug muss mit einem OBD II-System und
einer Schnittstelle ausgestattet sein, um den
Zugriff auf Informationen im Zusammenhang mit
der Leistung der Abgasreinigungsanlage zu
ermöglichen. Autorisierte Wartungsmechaniker
benötigen unter Umständen Zugriff auf diese
Informationen, um die Diagnose und Wartung des
Fahrzeugs und der Abgasreinigungsanlage zu
unterstützen
Ú SEITE 213.
ABGASUNTERSUCHUNG UND
WARTUNGSPROGRAMME
In einigen Ländern ist es gesetzlich
vorgeschrieben, das Fahrzeug einer
Abgasuntersuchung zu unterziehen. Andernfalls
kann das Fahrzeug nicht zugelassen werden.
Im Normalfall ist das OBD II-System
bereit. Das OBD II-System ist
möglicherweise nicht bereit, wenn bei
Ihrem Fahrzeug vor Kurzem eine
Inspektion durchgeführt wurde oder wenn die
Batterie vor Kurzem entladen bzw. ausgetauscht
wurde. Wenn das OBD II-System für die
Abgasuntersuchung bzw. Wartung nicht bereit ist,
besteht das Fahrzeug den Test möglicherweise
nicht.
Das Fahrzeug verfügt über einen einfachen,
mithilfe des Zündschlüssels durchführbaren Test,
den Sie durchführen können, bevor Sie das
VORSICHT!
Längeres Fahren bei eingeschalteter System-
kontrollleuchte (MIL) ohne eine Überprüfung
durch den Vertragshändler kann zu Schäden
an der Abgasreinigungsanlage führen.
Außerdem kann sich dies nachteilig auf den
Kraftstoffverbrauch und auf das Fahrver-
halten auswirken. Vor der Durchführung von
Abgastests sind an dem Fahrzeug die erfor-
derlichen Wartungs- und Instandsetzungs-
arbeiten vorzunehmen.
Wenn die Systemkontrollleuchte (MIL) bei
laufendem Fahrzeug blinkt, stehen schwere
Katalysatorschäden und Leistungsverlust
unmittelbar bevor. Sofortige Instandsetzung
ist erforderlich.
WARNUNG!
NUR ein autorisierter Wartungsmechaniker
sollte Geräte zum Auslesen der VIN, zur Diag-
nose oder zur Wartung des Fahrzeugs an die
OBD-II-Schnittstelle anschließen.
Beim Anschluss eines nicht autorisierten
Geräts an die OBD-II-Schnittstelle, z. B. eines
Kontrollgeräts für das Fahrerverhalten, kann
Folgendes eintreten:
Fahrzeugsysteme, einschließlich der
Sicherheit dienende Systeme, könnten
beeinträchtigt werden, oder die Kontrolle
über das Fahrzeug könnte verloren gehen,
was zu einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen führen könnte.
Das Gerät könnte auf Informationen,
einschließlich persönlicher Daten, die in
den Fahrzeugsystemen gespeichert sind,
zugreifen oder anderen diesen Zugriff
ermöglichen.
WARNUNG!
23_JT_D_OM_DE_EE_t.book Page 142
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?