Jeep Gladiator Bedienungsanleitung

Jeep Gladiator (JT) Baujahr: seit 2021

START UND BETRIEB 195
Füllen Sie niemals AdBlue® (Harnstoff) in einen
anderen Behälter: Dieser könnte verunreinigt
sein.
So verwenden Sie das Fahrzeug normal weiter,
wenn kein AdBlue® (Harnstoff) mehr
vorhanden ist:
Ú SEITE 116.
Eine Überfüllung des AdBlue® (Harn-
stoff)-Tanks kann zu einer MIL-Anzeige/einem
Fehlercode und ungenauen Füllstandsmess-
werten führen.
FAHRZEUGBELADUNG
GEWICHTSETIKETT
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verfügt
Ihr Fahrzeug über ein Gewichtsetikett, das an der
Fahrertür oder an der Säule angebracht ist.
Gewichtsetikett (Beispiel)
Dieses Etikett enthält:
1. Firmenname des Herstellers.
2. Fahrzeugtyp-Genehmigungsnummer.
3. Die Fahrgestellnummer (VIN).
4. Zulässiges Gesamtgewicht.
5. Maximal zulässiges kombiniertes Gesamt-
gewicht.
6. Zulässige Achslast vorn.
7. Zulässige Achslast hinten.
HINWEIS:
Für bestimmte Märkte kann das Etikett anders
aussehen; Abbildung: zulässiges Gesamtgewicht,
zulässige Achslast vorn und hinten.
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Gesamtgewicht ist das gesamte
zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs einschließlich
aller Fahrzeuginsassen, Fahrzeug, Zusatzaus-
stattung und Ladung. Die Plakette gibt außerdem
die maximal zulässigen Belastungen für vorne und
hinten an (zulässige Achslast). Die Gesamtlast ist
zu begrenzen, damit das zulässige Gesamtgewicht
und die zulässige Achslast für Vorder- und
Hinterachse nicht überschritten werden.
Zuladung
Die Zuladung eines Fahrzeugs ist definiert als das
zulässige Gewicht der Ladung, die ein
Mehrzweck-Pkw transportieren kann,
einschließlich des Gewichts des Fahrers, aller
Mitfahrer, der Zusatzausstattung und der Ladung.
Zulässige Achslast
Die zulässige Achslast ist die maximal zulässige
Last auf der Vorder- und auf der Hinterachse. Die
Last ist so im Laderaum zu verteilen, dass die
zulässige Achslast jeder Achse nicht überschritten
wird.
Die zulässige Last jeder Achse wird durch die
Bauteile im System mit der jeweils niedrigsten
Tragfähigkeit bestimmt (Achse, Federn, Reifen
oder Felgen). Schwerere Achsen oder Bauteile der
Radaufhängung, die mitunter von Käufern für ihre
erhöhte Stabilität spezifiziert werden, erhöhen das
zulässige Fahrzeug-Gesamtgewicht nicht
unbedingt.
Leergewicht
Das Leergewicht ist das Gesamtgewicht eines
Fahrzeugs, einschließlich aller Betriebsflüs-
sigkeiten und des Kraftstoffs, bei vollen
Kapazitätsbedingungen und ohne Insassen oder
Zuladung. Das Leergewicht an der Vorder- und
Hinterachse wird durch Wiegen des Fahrzeugs
ohne Insassen und ohne Zuladung auf einer
handelsüblichen Waage ermittelt.
4
23_JT_D_OM_DE_EE_t.book Page 195

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.