Jeep Gladiator Bedienungsanleitung

Jeep Gladiator (JT) Baujahr: seit 2021

348 PANNENHILFE
ÜBERHITZUNG DES MOTORS
Wenn das Fahrzeug überhitzt, muss es von einem
Vertragshändler gewartet werden.
Mögliche Anzeichen für eine Überhitzung des
Fahrzeugs:
Temperaturanzeige steht auf HOT (H)
Starker Geruch von Kühlmittel
Weißer Rauch aus Motor oder Auspuff
Das Kühlmittel in der Kühlmittelflasche weist
Blasen auf
Wenn Sie feststellen, dass sich die
Temperaturanzeige in Richtung oder nahe der
Position HOT (H) bewegt, können Sie die Gefahr
einer Überhitzung verringern, indem Sie die
entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
Bei Überlandfahrt Geschwindigkeit verringern.
Im Stadtverkehr bei stehendem Fahrzeug das
Getriebe in Stellung NEUTRAL (N – Leerlauf)
schalten, die Leerlaufdrehzahl des Motors
jedoch nicht erhöhen, während Sie ein Rollen
des Fahrzeugs mit den Bremsen verhindern.
Wenn die Klimaanlage (A/C) eingeschaltet ist,
diese ausschalten. Die Klimaanlage heizt das
Motorkühlsystem zusätzlich auf, durch
Ausschalten der Klimaanlage entfällt diese
Wärmequelle.
Sie können außerdem den Temperaturregler
auf maximale Wärme einstellen, dabei die Luft-
verteilung auf „Fußraum“ einstellen und die
Gebläseregelung auf die höchste Stufe
schalten. Dadurch unterstützt die Heizung den
Kühler bei der Abführung von Wärme aus dem
Motorkühlsystem.
MANUELLE FREIGABE DER PARKSTELLUNG
Zum Bewegen des Fahrzeugs, wenn das Getriebe
nicht aus der Stellung PARK (P, Parken) ausrückt
(z. B. bei einer entladenen Batterie), steht eine
manuelle Freigabe der Parkstellung zur Verfügung.
Verwenden Sie keine Objekte/Kappen am
Ende des Stutzens, die nicht für das Auto
bereitgestellt wurden. Die Verwendung von
nicht-konformen Objekten/Stopfen könnte zu
einem Druckanstieg im Tank und dadurch zu
gefährlichen Situationen führen.
Werden tragbare Behälter oder Kanister im
Innen- oder Gepäckraum eines Fahrzeugs mit
Kraftstoff gefüllt, besteht Brandgefahr. Sie
können sich Brandverletzungen zuziehen.
Stellen Sie Kraftstoffbehälter zum Befüllen
immer auf dem Boden ab.
WARNUNG!
WARNUNG!
Durch heißes Kühlmittel oder Kühlmitteldampf
(Frostschutzmittel) aus dem Kühler können
schwere Verbrühungen verursacht werden. Bei
sichtbarem/hörbarem Dampfaustritt (Zischen)
unter der Motorhaube darf diese erst geöffnet
werden, nachdem der Kühler ausreichend abge-
kühlt ist. Öffnen Sie keinesfalls den Über-
druck-Verschlussdeckel des Kühlsystems, wenn
der Kühler oder der Kühlmittel-Ausgleichsbehäl-
ter betriebswarm ist.
VORSICHT!
Fahren mit überhitztem Motorkühlsystem kann
zu Motorschäden führen. Erreicht die Tempera-
turanzeige die H-Markierung, fahren Sie das
Fahrzeug an den Straßenrand und halten Sie an.
Lassen Sie den Motor bei ausgeschalteter Kli-
maanlage mit Leerlaufdrehzahl weiterlaufen, bis
die Temperaturanzeige in den normalen Bereich
zurückkehrt. Bleibt die Anzeige auf „H“ stehen
und ertönen Dauersignale, schalten Sie den
Motor sofort aus, und benachrichtigen Sie die
Pannenhilfe.
23_JT_D_OM_DE_EE_t.book Page 348

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.