Jeep Gladiator Bedienungsanleitung

Jeep Gladiator (JT) Baujahr: seit 2021

SICHERHEIT 287
(Fortsetzung)
nach einem Zeitraum von drei Stunden weniger als
1,6 km (1 Meile) weit gefahren wurde. Der
Luftdruck bei kaltem Reifen darf den auf der
Reifenflanke eingegossenen maximal zulässigen
Druck nicht überschreiten. Während der Fahrt
steigt ebenfalls der Reifendruck. Dies ist normal,
sodass eine Korrektur dieses erhöhten Drucks
nicht erforderlich ist.
Siehe
Ú SEITE 391, wie die Reifen des Fahrzeugs
ordnungsgemäß aufgepumpt werden.
Das TPMS warnt den Fahrer, falls der Reifendruck
aus irgendeinem Grund, einschließlich niedriger
Temperatur oder natürlichem Druckverlust, unter
den vorgeschriebenen Mindestwert sinkt.
Die Warnung des TPMS erfolgt so lange, bis der
Reifendruck auf den laut Sicherheitsplakette
vorgeschriebenen Wert bei kaltem Reifen
korrigiert wurde. Sobald die Warnleuchte des
Reifendrucküberwachungssystems aufleuchtet,
müssen Sie den Reifendruck auf den laut
Sicherheitsplakette vorgeschriebenen Wert bei
kalten Reifen korrigieren; erst dann erlischt die
TPMS-Leuchte.
HINWEIS:
Beim Aufpumpen warmer Reifen muss der Reifen
möglicherweise um bis zu 28 kPa (4 psi) über den
laut Sicherheitsplakette empfohlenen Reifendruck
für kalte Reifen aufgepumpt werden, damit die
TPMS-Warnleuchte erlischt.
Da das System automatisch aktualisiert wird,
erlischt die TPMS-Warnleuchte, sobald es die
aktualisierten Reifendrucksignale empfängt. Unter
Umständen kann das TPMS diese Daten erst nach
einer bis zu 10-minütigen Fahrt mit einer
Geschwindigkeit über 24 km/h (15 mph)
empfangen.
Beispiel: Bei Ihrem Fahrzeug beträgt der
vorgeschriebene Reifendruck bei kaltem Reifen
(Fahrzeug steht seit mindestens drei Stunden)
227 kPa (33 psi). Beträgt die Außentemperatur
20 °C (68 °F), und der gemessene Reifendruck
liegt bei 193 kPa (28 psi), sinkt der Reifendruck
bei einem Temperaturabfall auf -7 °C (20 °F) auf
ca. 165 kPa (24 psi). Dieser Druckwert ist so
gering, dass die TPMS-Warnleuchte eingeschaltet
wird. Auch wenn während der Fahrt der
Reifendruck auf ca. 193 kPa (28 psi) steigt, bleibt
die TPMS-Warnleuchte eingeschaltet. In diesem
Fall wird die TPMS-Warnleuchte erst dann
ausgeschaltet, wenn der Reifendruck auf den laut
Sicherheitsplakette vorgeschriebenen Druckwert
bei kaltem Reifen korrigiert wurde.
VORSICHT!
Das
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) ist
für die Originalreifen und Räder optimiert. Die
TPMS-Reifendrücke und Warnsignale wurden
für die Original-Reifengröße Ihres Fahrzeugs
festgelegt. Bei Verwendung von Reifen, deren
Größe und/oder Bauart nicht den Original-
reifen entspricht, können eine unerwünschte
Funktion des Systems oder Sensorschäden
auftreten. Der TPMS-Sensor ist nicht für die
Verwendung auf Rädern aus dem Zubehör-
handel geeignet, wodurch es zu einer allge-
mein schlechteren Systemleistung kommen
kann. Kunden werden dazu angehalten,
Original-Reifen zu verwenden, um die
TPMS-Funktion (Reifendrucküberwachung)
sicherzustellen.
Auf dem Zubehörmarkt gekaufte Reifendicht-
mittel können dazu führen, dass der Sensor
des Reifendrucküberwachungssystems
(TPMS) funktionsuntüchtig wird. Nach der
Verwendung eines auf dem Zubehörmarkt
gekauften Reifendichtmittels wird empfohlen,
die Sensorfunktion von einem Vertrags-
händler prüfen zu lassen.
6
23_JT_D_OM_DE_EE_t.book Page 287

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.