Jeep Gladiator Bedienungsanleitung

Jeep Gladiator (JT) Baujahr: seit 2021

PANNENHILFE 331
Fahrzeug über das Notrufsystem zurückrufen.
Sobald das Gespräch beendet wurde, können Sie
durch nochmaliges Drücken der Taste weiterhin
den Mitarbeiter der Notrufzentrale anrufen, um
weitere Informationen durchzugeben.
Verwendung des SOS-Notrufs
Drücken und halten Sie die SOS-Notruftaste einige
Sekunden lang gedrückt. Die LED, die sich in der
SOS-Taste befindet, blinkt einmal und leuchtet
anschließend dauerhaft. Dadurch wird signalisiert,
dass der Notruf abgesetzt wurde.
HINWEIS:
Wenn die SOS-Notruftaste versehentlich gedrückt
wurde, liegt zwischen dem Drücken und dem
Absetzen des Notrufs eine Verzögerung von zehn
Sekunden. Das System gibt eine gesprochene
Warnung darüber aus, dass ein Anruf getätigt
werden wird. Zum Abbruch der Verbindung
drücken Sie die SOS-Notruftaste erneut.
Sobald die Verbindung zwischen dem Fahrzeug
und einem Mitarbeiter einer Notrufzentrale
hergestellt ist, wird das SOS-Notrufsystem
folgende wichtige Fahrzeugdaten an den
Mitarbeiter übermitteln:
Eine Anzeige, dass der Insasse einen
SOS-Notruf abgesetzt hat.
Die Fahrgestellnummer (VIN).
die zuletzt bekannten GPS-Koordinaten des
Fahrzeugs
Anschließend können Sie mit der Notrufzentrale
sprechen, um herauszufinden, ob zusätzliche Hilfe
benötigt wird.
Der SOS-Notruf hat Vorrang vor anderen
Audioquellen, die stummgeschaltet werden. Wenn
Sie ein Telefon über Bluetooth® gekoppelt haben,
wird diese Kopplung getrennt und am Ende des
SOS-Notrufs wieder hergestellt. Sprachansagen
führen Sie während des SOS-Notrufs. Wenn eine
Verbindung zwischen einem Mitarbeiter einer
Notrufzentrale und Ihrem Fahrzeug hergestellt
worden ist, können die Mitarbeiter Gespräche und
Geräusche in Ihrem Fahrzeug aufzeichnen, sobald
eine Verbindung hergestellt worden ist, und zwar
auf der Grundlage dessen, dass Sie mit der
Inanspruchnahme des Dienstes Ihr Einverständnis
erteilt haben, dass diese Informationen
weitergegeben werden dürfen.
SOS-Notruf – Systemeinschränkungen
Wenn die Zündung in die Stellung RUN (Ein/Start)
schaltet, führt das Notrufsystem eine
Routineüberprüfung durch. Während dieser
Überprüfung leuchtet eine rote Kontrollleuchte für
ca. drei Sekunden auf. Dieses Signal ist nicht mit
einer Störungsmeldung zu verwechseln. Im Falle
einer Störung bleibt die rote Kontrollleuchte
eingeschaltet. Wenn das SOS-Notrufsystem eine
Funktionsstörung erkennt, kann zum Zeitpunkt der
Feststellung der Funktionsstörung Folgendes
auftreten:
Die in der SOS-Taste befindliche LED leuchtet
dauerhaft rot.
Das Notrufsystem wird zur Gewährleistung
seiner Funktion aus einer eigenen nicht auflad-
baren Batterie gespeist, selbst wenn die Fahr-
zeugbatterie entladen oder nicht
angeschlossen ist. Wenn die Systembatterie
entladen ist, zeigt das Display des Kombiinstru-
ments eine spezielle Meldung an, die sich von
anderen Meldungen, die auf andere Arten von
Störungen hinweisen, unterscheidet. In diesem
Fall funktioniert das System nur dann, wenn es
durch die Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt
wird.
Das Kombiinstrument zeigt eine Meldung an,
die Sie darüber informiert, dass Sie sich an den
Kundendienst wenden müssen. Gleichzeitig
leuchtet eine Störungswarnleuchte auf.
Selbst bei voller Funktionsfähigkeit des
SOS-Notrufsystems können äußere oder
unkontrollierte Faktoren einen Betrieb des
SOS-Notrufs verhindern oder stoppen. Hierzu
gehören u. a.:
Der Zündschlüssel ist in der Stellung OFF (Aus).
Die Elektrik des Fahrzeugs ist nicht in Ordnung
7
23_JT_D_OM_DE_EE_t.book Page 331

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.