SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
![](/viewer/6697c18585b2b389119896/bg98.png)
152
Klimatisierung
Blinkt schnell etwa 2 Sekunden lang
●
Grün: Die St
andheizung ist blockiert. Mög-
liche Ursachen: Der Kraftstobehälter ist fast
leer, die Fahrzeugbatteriespannung (12V) ist zu
niedrig oder es liegt eine Störung vor.
Leuchtet etwa 2 Sekunden
●
Orange (danach grün bzw. rot): Die Batte-
rie der Fernbedienung ist fast entladen. Das
Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde aber trotzdem
empfangen.
●
Orange (blinkt danach grün bzw. rot): Die
Batterie der Fernbedienung ist fast entladen.
Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
Blinkt etwa 5 Sekunden
●
Orange: Die Batterie der Fernbedienung ist
entladen. Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde
nicht empfangen.
Batterie der Funkfernbedienung wechseln
Wenn beim Drücken der Tasten die Kontroll-
leuchte der Funkfernbedienung
1
ca. 5 Sekun-
den l
ang orange blinkt oder nicht aufleuchtet,
muss die Batterie der Fernbedienung ausge-
tauscht werden.
Die Batterie befindet sich auf der Rückseite der
Funkfernbedienung unter einer Abdeckung.
●
Zum Önen der Abdeckung heben Sie diese
leicht an und ziehen Sie sie nach unten ab.
●
Batterie entnehmen.
●
Neue Batterie einsetzen. Achten Sie beim
Batteriewechsel auf die richtige Polarität und
benutzen Sie Batterien in gleicher Ausfüh-
rung›››
.
●
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, indem
Sie die Nasen am ober
en Teil einsetzen und den
unteren Teil andrücken.
Reichweite
Der Empfänger befindet sich im Innenraum des
Fahrzeuges. Die Reichweite der Funk-Fernbe-
dienung beträgt bei vollen Batterien einige hun-
dert Meter. Hindernisse zwischen Funk-Fernbe-
dienung und Fahrzeug, schlechte Witterungs-
verhältnisse sowie eine schwächer werdende
Batterie verringern erheblich die Restreichweite.
WARNUNG
Das Verschlucken von Knopfzellenbatterien
mit einem Dur
chmesser von 20 mm oder je-
der anderen Knopfzelle kann in kurzer Zeit
sehr schwere Verletzungen verursachen und
sogar zum Tod führen.
●
Bewahren Sie daher batteriebetriebene
Funkfernbedienungen, Schlüsselringe mit
Batterien sowie Ersatzbatterien, dazu gehö-
ren auch Knopfzellenbatterien und andere
Batterien mit einem Durchmesser über 20
mm, außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
●
Besteht der Verdacht, dass jemand eine
Batterie verschluckt haben könnte, suchen
Sie unverzüglichen einen Arzt auf.
HINWEIS
●
In der Funk-Fernbedienung befinden sich
el
ektronische Bauteile. Vermeiden Sie daher
den Kontakt mit Wasser oder direkter Son-
neneinstrahlung sowie Schläge.
●
Durch die Verwendung ungeeigneter Bat-
terien kann die Funk-Fernbedienung beschä-
digt werden. Die entladene Batterien ist da-
her nur durch eine neue Batterie gleicher
Spannung, Baugröße und Spezifikation zu er-
setzen.
Umwelthinweis
●
Entladene Batterien umweltgerecht ent-
sor
gen.
●
Die Batterie in der Funk-Fernbedienung
kann Perchlorat enthalten. Beachten Sie die
gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung.
●
Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung
nicht versehentlich betätigt wird, damit es
zu keiner unbeabsichtigten Einschaltung der
Standheizung kommt.
Die Standheizung programmieren
Die Aktivierung der Standheizung für eine pro-
grammierte Uhrzeit gilt nur für einen einzigen
Klimatisierungsvorgang. Die Abfahrtszeit muss
für jeden Klimatisierungsvorgang neu program-
miert werden.
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?