SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Infotainment-System
289
Telefonschnittstelle
Telefonschnittstelle
Einl
eitung zum Thema
Abb.171 Schematische Darst
ellung: Ansicht
Telefon.
Über die Telefonschnittstelle können Sie Ihr Mo-
bilfunk
gerät mit dem Infotainment verbinden
und die Telefonfunktionen über das Infotain-
ment steuern. Der Ton wird über die Lautspre-
cher des Fahrzeugs wiedergegeben.
Sie können gleichzeitig bis zu zwei Mobilfunkge-
räte mit dem Infotainment verbinden.
Fahren bei hoher Geschwindigkeit, schlechte
Witterungs- und Straßenverhältnisse eine laute
Umgebung (auch außerhalb des Fahrzeugs)
sowie die Netzqualität können das Telefonieren
im Fahrzeug beeinträchtigen.
Information
●
Die Kopplung eines Geräts (z. B. eines Mo-
biltelefons) ist in der Regel nur einmal er-
forderlich. Sie können die Geräteverbindung
über Bluetooth® oder WLAN mit dem Infotain-
ment jederzeit wiederherstellen, ohne das
Gerät erneut koppeln zu müssen.
●
Die Verfügbarkeit einiger Telefonfunktionen
hängt vom an das Infotainment-System an-
geschlossenen Mobiltelefon ab.
Ausstattung und Symbole der Tele-
fonschnittstelle
Ausstattungsmerkmale
●
Freisprechfunktion
●
Verwendung von bis zu zwei Telefone gleich-
z
eitig.
●
Telefonbuch mit maximal 5.000 Kontaktein-
trägen, je nach Infotainment-System.
●
SMS-Funktionen über Bluetooth®: SMS lesen,
SMS schreiben (inklusive Vorlagen), SMS-Wie-
dergabe, Nachrichtenverlauf.
●
E-Mail-Funktionen über Bluetooth®: E-Mail le-
sen, E-Mail schreiben.
Volltextsuche
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?