SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
52
Sicherheit
1)
Nur bei Ausstattung mit dem System PreCrash.
●
Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes muss
immer v
or dem Becken verlaufen und niemals
über dem Bauch.
●
Sicherheitsgurt immer flach und fest am
Körper anliegen lassen. Gurtband ggf. etwas
nachziehen.
Bei schwangeren Frauen muss der Sicher-
heitsgurt gleichmäßig über die Brust und mög-
lichst tief vor dem Becken verlaufen sowie flach
anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib
ausgeübt wird - und das während der gesam-
ten Schwangerschaft ›››(Abb.29).
Gurtbandverlauf der Körpergröße anpassen
Der Gurtbandverlauf kann durch die Höhenein-
stellung der Vordersitze angepasst werden.
WARNUNG
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere
oder t
ödliche Verletzungen im Falle eines Un-
falls verursachen.
●
Das Schultergurtteil des Sicherheitsgurts
muss über die Schultermitte und niemals un-
ter dem Arm oder über den Hals verlaufen.
●
Der Sicherheitsgurt muss flach und fest am
Oberkörper anliegen.
●
Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurts
muss vor dem Becken verlaufen und niemals
über dem Bauch. Der Sicherheitsgurt muss
flach und fest am Becken anliegen. Gurtband
ggf. etwas nachziehen.
●
Das Beckengurtteil des Sicherheitsgurts
muss bei Schwangeren möglichst tief vor
dem Becken verlaufen und „um den runden
Bauch herum“ flach anliegen ›››(Abb.29).
●
Gurtband beim Tragen nicht verdrehen.
●
Den Sicherheitsgurt nach korrekter Einstel-
lung nicht mit der Hand vom Körper abhalten.
●
Gurtband nicht über feste oder zerbrechli-
che Gegenstände führen, z. B. Brille, Kugel-
schreiber oder Schlüssel.
●
Gurtbandverlauf niemals durch Gurtband-
klammern, Halteösen oder Ähnliches verän-
dern.
Information
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen
Gegebenheit
en den optimalen Gurtbandver-
lauf nicht erreichen können, sollten sich
bei einem Fachbetrieb über mögliche Son-
dereinbauten informieren, um die optimale
Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und der
Airbags zu erlangen. SEAT empfiehlt den Be-
such bei einem SEAT-Betrieb.
Gurtaufrollautomat, Gurtstraer und
Gurtkraftbegrenzer
Die Sicherheitsgurte sind Teil des Sicherheits-
systems des Fahrzeugs ›››S.45. Dieses Sicher-
heitssystem hat die folgenden wichtigen Funkti-
onen:
Gurtaufrollautomat
Die Sicherheitsgurte von Fahrer, Beifahrer und
auf den äußeren Rücksitzen (sowie je nach
Ausstattung auch auf dem mittleren Rücksitz)
sind im Schultergurt-Teil mit einem Gurtaufroll-
automat versehen. Dieser Gurtaufrollautomat
gewährleistet die vollständige Bewegungsfrei-
heit, wenn langsam am Schultergurtteil gezo-
gen wird oder während des normalen Fahrbet-
riebs. Beim schnellen Herausziehen des Sicher-
heitsgurtes, bei Bremsmanövern, Bergfahrten, in
Kurven und beim Beschleunigen blockiert der
Gurtaufrollautomat den Sicherheitsgurt jedoch.
In kritischen Fahrsituationen, wie z. B bei Not-
bremsungen oder beim Über- und Untersteuern,
kann der proaktive Insassenschutz die vorderen
Sicherheitsgurte automatisch spannen, wenn
diese angelegt sind
1)
. Wenn es nicht zum Unfall
kommt oder die kritische Situation überstanden
ist, lockern sich die Sicherheitsgurte wieder. Der
proaktive Insassenschutz ist wieder betriebsbe-
reit ›››S.54.
Gurtstraer
Die Sicherheitsgurte der Vordersitze sowie, je
nach Ausstattung, der äußeren Rücksitze sind
mit Gurtstraern ausgestattet.
Die Gurtstraer werden im Falle von schweren
Frontal- und Seitenkollisionen, Auahrunfällen
mit Heckaufprall (bei Hybridfahrzeugen auch
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?