SEAT Leon Betriebsanleitung

5D / Sportstourer

SEAT Leon KL Baujahr: seit 2020

Fahren
181
Bremsanlage
Merkmale der F
ahrprofile
Das Symbol des ausgewählten Profils wird je-
derzeit im oberen mittleren Bereich des Kombi-
Instruments und auf dem Bildschirm des Infotai-
ment-Systems angezeigt, wenn es deaktiviert
ist.
Fahrprofil Merkmale
Sorgt für einen geringen Kraft-
st
overbrauch und fördert auf
diese Weise eine sparsame und
umweltschonende Fahrweise.
Comfort
a)
Ermöglicht ein entspanntes und
k
omfortableres Fahren, zum Bei-
spiel für lange Strecken auf der
Autobahn.
Normal
Bietet eine ausgeglichene Fahr-
w
eise, ideal für den täglichen Ge-
brauch.
Sport
Verleiht dem Fahrzeug ein globa-
l
es dynamisches Fahrverhalten
und ermöglicht damit eine sport-
lichere Fahrweise.
Individual
Ermöglicht die individuelle K
onfi-
guration. Welche Funktionen Sie
einstellen können, ist abhängig
von Ihrer Fahrzeugausstattung.
a)
Nur für Modell
e mit adaptiver Fahrwerksregelung
(DCC).
WARNUNG
Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets an
die Sicht, die W
etterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
Information
Beim Ausschalten der Zündung werden
unabhängig v
om ausgewählten Profil alle
System auf das Fahrprofil Normal zurückge-
setzt. Am Bildschirm des Infotainment-Sys-
tems können Sie ein anderes Fahrprofil aus-
wählen.
Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets
an die Sicht, die Wetterverhältnisse und das
Verkehrsaufkommen anzupassen.
Im Anhängerbetrieb wird von der Verwen-
dung des Profils Eco abgeraten.
Bremsanlage
Hinweise zu den Bremsen
Während der ersten 200 - 300 km bieten
die neuen Bremsbeläge nicht ihre maximale
Bremsleistung und müssen sich erst „setzen
›››
. W
ährend der Einfahrzeit der Bremsbe-
läge ist der Bremsweg bei einer Voll- oder
Notbremsung länger als nach der Einfahrzeit.
Während der Einfahrzeit sind Vollbremsungen
und Situationen zu vermeiden, bei denen die
Bremsen stark beansprucht werden, z. B. zu
dichtes Auahren.
Die Abnutzung der Br
emsbeläge ist in gro-
ßem Maße von den Einsatzbedingungen des
Fahrzeugs und der Fahrweise abhängig. Bei
häufigem Einsatz im Stadtverkehr, Kurzstrecken
oder bei sportlichem Fahrstil ist die Stärke der
Bremsbeläge regelmäßig in einer Fachwerk-
statt zu überprüfen.
Beim Fahren mit feuchten Bremsen, zum Bei-
spiel nach dem Durchqueren von Wasser, bei
starkem Regen oder nach dem Waschen des
Fahrzeugs kann sich das Bremsvermögen auf-
grund feuchter oder im Winter sogar gefrorener
Bremsscheiben verringern. Der Fahrer sollte auf
ein stärkeres Bremsen vorbereitet sein.
Wenn die Bremsscheiben und Bremsbeläge
eine Salzschicht aufweisen, verringert sich
das Bremsvermögen und der Bremsweg verlän-
gert sich. Wenn auf mit Salz gestreuten Stra-
ßen gefahren und eine gewisse Zeit lang nicht
gebremst wurde, sollte die Salzschicht durch
einige vorsichtige Bremsvorgänge entfernt wer-
den ›››
.
Die K
orrosion an den Bremsscheiben und die
Verschmutzung der Bremsbeläge werden ver-
stärkt, wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird oder
nur wenige Kilometer zurücklegt. Wenn Korro-
sion vorhanden sein sollte, wird empfohlen, die
Bremsscheiben und Bremsbeläge durch mehr-
maliges stärkeres Bremsen bei höherer Fahrge-
schwindigkeit zu reinigen. Es muss sichergestellt
werden, dass weder andere Fahrzeuge noch
Verkehrsteilnehmer in Gefahr gebracht werden
›››
.
SEAT Leon Modelle
  • Leon (KL)
  • Leon Sportstourer (KL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.