SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
![](/viewer/6697c18585b2b389119896/bg183.png)
Wartung
387
Pflege und R
einigung des Fahrzeugs
In den ersten beiden Jahren nach dem Kauf ist
Ihr neuer SEAT aut
omatisch und ohne zusätzli-
che Kosten durch den Mobilität-Service abge-
deckt.
Falls Sie diesen Service weiterhin nutzen möch-
ten, können Sie den SEAT Mobilität-Service
verlängern lassen, vorausgesetzt, dass Sie die
empfohlenen Inspektions- bzw. Wartungs-Ser-
vice bei einem autorisierten SEAT Servicepart-
ner durchführen lassen.
Sollte Ihr SEAT infolge eines technischen De-
fekts oder eines Unfalls liegen bleiben, gewähr-
leisten wir mit unseren Serviceleistungen Ihre
Mobilität.
Beachten Sie bitte, dass der SEAT Mobilität-
Service je nach dem Land, in dem Sie Ihr Fahr-
zeug erstanden haben, unterschiedliche Leis-
tungen umfassen kann. Für weitere Informatio-
nen wenden Sie sich bitte an Ihren SEAT-Händ-
ler oder konsultieren Sie die SEAT-Homepage
Ihres Landes.
Pflege und Reinigung des
Fahrzeugs
Allgemeine Hinweise
Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der
Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann
sie auch eine der Voraussetzungen für die
Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an
der Karosserie sein.
Die Fachbetriebe verfügen über die notwendi-
gen Pflegemittel. Bitte beachten Sie die Anwen-
dungshinweise auf der Verpackung.
WARNUNG
●
Bei missbräuchlicher Anwendung können
Pflegemitt
el gesundheitsschädlich sein.
●
Bewahren Sie Pflegemittel immer an einem
sicheren Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Vergiftungsgefahr!
Umwelthinweis
●
Bevorzugen Sie beim Kauf der Pflegemitt
el
umweltfreundliche Produkte.
●
Reste von Pflegemitteln gehören nicht in
den Hausmüll.
Fahrzeugwäsche
Je länger es dauert, die Ablagerungen zu reini-
gen, z. B. die Insektenreste, Vogelkot, Baumharz
oder Streusalze, die an Ihrem Fahrzeug haften,
desto größer sind die Schäden, die sie auf der
Oberfläche verursachen können. Hohe Tempe-
raturen, z. B. durch Sonneneinstrahlung, verstär-
ken die ätzende Wirkung.
Vor dem Waschen den groben Schmutz mit viel
Wasser aufweichen.
Um hartnäckigen Schmutz zu entfernen, wie
zum Beispiel Insektenkot oder Baumharz, ist es
am besten, sehr viel Wasser und ein Mikrofaser-
tuch zu verwenden.
Lassen Sie auch den Fahrzeugunterboden nach
Ablauf der Frostschutzzeit im Winter waschen.
Hochdruckreiniger
Bei der Fahrzeugwäsche mit einem Hochdruck-
reiniger befolgen Sie unbedingt die Bedie-
nungshinweise für den Hochdruckreiniger. Dies
gilt insbesondere für den Druck und den Ab-
stand zum Fahrzeug beim Anlegen des Was-
serstrahls. Richten Sie den Wasserstrahl nicht
direkt auf die Dichtungen der Seitenscheiben,
Türen, Glasdach oder Abdeckungen. Gleiches
gilt für Reifen, Gummischläuche, Dämmmate-
rial, Sensoren oder Kameralinsen. Halten Sie ei-
nen Mindestabstand von 40cm ein.
Schnee und Eis nicht mit einem Hochdruckreini-
ger entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Rundstrahldüsen
oder Dreckfräser.
Das Wasser darf nicht mehr als 60 °C betra-
gen.
Automatische Waschanlagen
Sprühen Sie das Fahrzeug vor Beginn der Wä-
sche.
Stellen Sie sicher, dass die Fenster und das
Glasdach geschlossen und die Scheibenwi-
scher deaktiviert sind. Beachten Sie die Anwei-
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?