SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
28
Fahrerinformationen
Zugri auf W
arnung und Informationen
Die bestehenden Störungen können auch im In-
fotainment-System abgefragt werden:
●
Drücken Sie auf
> Fahrzeugdaten
> Fahrzeugstatus ›››S.40.
F
ahrzeuge mit analogem Kombi-Instrument:
Gehen Sie zum Menü Fahrzeug, drücken Sie
danach die Taste
am Multifunktionslenkrad
oder die T
aste
am Scheibenwischerhe-
bel und w
ählen Sie Speicherliste Warn-
meldungen.
Müdigkeitserkennung (Pausenemp-
fehlung)
Abb.12 Im Displ
ay des Kombi-Instruments:
Symbol der Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung informiert den Fahrer,
w
enn sein Fahrverhalten auf Müdigkeit schlie-
ßen lässt.
Funktionsweise und Bedienung
Die Müdigk
eitserkennung ermittelt zu Beginn
einer Fahrt das Fahrverhalten des Fahrers
und berechnet daraus eine Müdigkeitseinschät-
zung. Diese wird ständig mit dem aktuellen
Fahrverhalten verglichen. Erkennt das System
eine Müdigkeit des Fahrers, warnt es akus-
tisch mit einem Warnton und optisch im Dis-
play des Kombi-Instruments durch ein Symbol
›››(Abb.12) in Verbindung mit einer ergänzen-
den Textmeldung. Die Meldung im Display des
Kombi-Instruments wird für etwa 5 Sekunden
angezeigt und ggf. einmal wiederholt. Die zu-
letzt erfolgte Meldung wird vom System gespei-
chert.
Die Meldung am Display des Kombi-Instru-
ments kann wie folgt ausgeblendet werden:
●
Taste
am Multifunktionslenkrad drücken.
Betriebsbedingungen
Das F
ahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über etwa 65 km/h (40 mph) bis etwa
200 km/h (125 mph) ausgewertet.
Ein- und Ausschalten
Die Müdigkeitserkennung kann im Infotainment-
System über die Funktionsfläche
> Assisten-
t
en > Warnmeldungen für Fahrer ein- oder
ausgeschaltet werden.
Beim Einschalten der Zündung schaltet sich
automatisch die Müdigkeitserkennung ein
›››S.41.
Funktionseinschränkungen
Die Müdigkeitserkennung hat systembedingte
Grenzen. Folgende Bedingungen können dazu
führen, dass die Müdigkeitserkennung nur ein-
geschränkt oder gar nicht funktioniert:
●
Bei Geschwindigkeiten von unter 60km/h
(40mph).
●
Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h
(125 mph).
●
Bei kurvigen Strecken.
●
Bei Baustellenabschnitten.
●
Bei schlechten Straßen.
●
Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
●
Bei sportlicher Fahrweise.
●
Bei starker Ablenkung des Fahrers.
Die Müdigkeitserkennung wird zurückgesetzt,
wenn sich das Fahrzeug länger als 15 Minuten
im Stillstand befindet, die Zündung ausgeschal-
tet wird oder der Fahrer den Sicherheitsgurt ge-
löst und die Tür geönet hat.
Bei einer längeren langsamen Fahrt (unter
60km/h, 40mph) wird die Einschätzung der
Müdigkeit vom System automatisch zurückge-
setzt. Bei anschließendem schnellerem Fahren
wird das Fahrverhalten erneut berechnet.
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?