SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
![](/viewer/6697c18585b2b389119896/bg12d.png)
Gepäckstücke verstauen
301
Trennnetz
●
Den vorderen Teil auf den Boden absenken
und diesen bis zum Anschl
ag an den Rücksitz-
lehnen nach vorn verschieben und dabei den
Boden gleichzeitig mit Hilfe des Haltegris
1
absenken.
V
ariabler Gepäckraumboden in gekippter
Position
Durch das Ankippen des variablen Gepäck-
raumbodens erhalten Sie Zugang zum Reserve-
rad oder dem Pannenset.
●
Bei einem variablen Boden in hoher Position
diesen am Haltegri anheben ›››(Abb.181)
1
,
dar
an ziehen und in Richtung der Rücksitzlehne
bewegen bis der Boden an der Scharnierlinie
eingeklappt wird und sich der bewegliche Teil
des Bodens auf diesem befindet.
●
Legen Sie den Gepäckraumboden auf die
dafür vorgesehenen Aufnahmen ›››(Abb.182)
(Pfeile).
WARNUNG
●
Befestigen Sie stets alle Gegenstände,
auch w
enn der Gepäckraumboden ord-
nungsgemäß angehoben ist.
●
Transportieren Sie zwischen dem Rück-
sitz und dem Gepäckraumboden nur Gegen-
stände, die nicht höher als 2/3 der Boden-
höhe sind.
●
Für den Transport zwischen dem Rücksitz
und dem Gepäckraumboden sind nur Gegen-
stände zugelassen, die ein Maximalgewicht
von etwa 7,5 kg nicht überschreiten.
HINWEIS
●
Das Höchstgewicht, mit dem der variable
Gepäckr
aumboden in der hohen Position be-
lastet werden darf, liegt bei 100 kg.
●
Lassen Sie den Gepäckraumboden beim
Schließen nicht fallen, sondern führen Sie
ihn immer kontrolliert nach unten. Ansonsten
können die Verkleidungen und der Gepäck-
raumboden beschädigt werden.
Trennnetz
Netztrennwand hinter dem Rücksitz
Gültig für: Leon Sportstourer
Abb.183 Im K
oerraum: Trennwandnetz
einhaken.
Abb.184 Im K
oerraum: Trennwandnetz
ausbauen.
Trennnetz einhängen
●
Ziehen Sie die Lasche ›››(Abb
.183)
2
nach
oben, um das Netz aus dem Einsatz
4
zu neh-
men.
Volltextsuche
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?