SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
Prüfen und Nachfüllen
357
Motoröl
Umwelthinweis
Der Ölstand darf keinesfalls oberhalb des
Ber
eichs
A
liegen. Andernfalls kann Öl
über die Kurbel
gehäuseentlüftung ange-
saugt werden und durch die Abgasanlage in
die Atmosphäre gelangen.
Information
Vor Antritt einer langen Reise empfehlen
wir Ihnen, ein Mot
oröl nach der entsprech-
enden VW-Spezifikation zu kaufen und in Ih-
rem Fahrzeug mitzuführen. Damit verfügen
Sie stets über das richtige Motoröl und kön-
nen dies zu gegebener Zeit nachfüllen.
Motoröl wechseln
Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel von
einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
WARNUNG
Führen Sie den Motorölwechsel nur dann
selbst dur
ch, wenn Sie über die notwendigen
Fachkenntnisse verfügen.
●
Bevor Sie die Motorraumklappe önen, le-
sen und beachten Sie die diesbezüglichen
Warnhinweise ›››S.345.
●
Lassen Sie zunächst den Motor abkühlen.
Das heiße Öl könnte Verbrennungen verursa-
chen!
●
Tragen Sie einen Augenschutz – Verät-
zungsgefahr durch Ölspritzer.
●
Halten Sie Ihre Arme waagerecht, wenn
Sie die Öl
ablass-Schraube mit den Fingern
herausdrehen, damit das herauslaufende Öl
nicht an Ihrem Arm herunterlaufen kann.
●
Wenn Ihre Haut mit Motoröl in Kontakt ge-
kommen ist, müssen Sie sie anschließend
gründlich reinigen.
●
Öl ist giftig! Bewahren Sie das Altöl bis zur
Entsorgung vor Kindern sicher auf.
HINWEIS
Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl beimi-
schen. Gef
ahr eines Motorschadens! Schä-
den, die durch solche Zusatzmittel entste-
hen, sind von der Gewährleistung ausge-
schlossen.
Umwelthinweis
●
Wir empfehlen, den Motoröl- und Filter-
wechsel vom SEAT-Betrieb durchführen zu
lassen.
●
Auf keinen Fall darf Öl in das Abwassersys-
tem, in das Erdreich oder in die Umwelt ge-
langen.
●
Benutzen Sie zum Auangen des Altöls ei-
nen dafür vorgesehenen Behälter, der die ge-
samte Ölfüllmenge Ihres Motors aufnehmen
kann.
Problembehebung
Motoröldruck zu gering
K
ontrollleuchte leuchtet rot.
Nicht w
eiterfahren! Schalten Sie den Motor
aus! Prüfen Sie den Motorölstand.
●
Blinkt die Warnleuchte
und ertönen dabei
dr
ei akustische Warnsignale, stellen Sie den
Motor ab und überprüfen Sie den Ölstand. Fül-
len Sie gegebenenfalls Öl nach ›››S.355.
●
Blinkt die Kontrollleuchte
, obwohl der Öl-
st
and in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter.
Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Motorölstand zu gering
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
●
Überprüfen Sie schnellstmöglich den Motor-
öl
stand ›››S.355.
●
Bei der nächsten Gelegenheit Öl nachfüllen.
Störung am Ölstandsensor
Die K
ontrollleuchte blinkt gelb.
●
Fachbetrieb aufsuchen und prüfen lassen.
●
Bis dahin sollten Sie sicherheitshalber den Öl-
stand bei jedem Tanken überprüfen.
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?