SEAT Leon Betriebsanleitung

5D / Sportstourer

SEAT Leon KL Baujahr: seit 2020

Fahren
183
Bremsunterstützende Systeme
Information
In gewissen Abständen ist anhand der Ö-
nungen in den F
elgen oder von der Fahr-
zeugunterseite aus eine Sichtprüfung der
Stärke der Bremsbeläge durchzuführen. Ggf.
sind die Räder abzubauen, damit eine ge-
nauere Überprüfung vorgenommen werden
kann. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händ-
ler aufzusuchen.
Problembehebung
Störung in der Bremsanlage
Die W
arnleuchte leuchtet rot. Es kann auch eine
Meldung angezeigt werden.
Nicht w
eiterfahren!
Suchen Sie einen Fachbetrieb auf und lassen
Sie die Bremsanlage überprüfen.
Bremsbelagverschleißanzeige
Die K
ontrollleuchte leuchtet gelb.
Die vorderen Bremsbeläge sind verschlissen.
Sofort einen Fachbetrieb aufsuchen.
Veranlassen Sie eine Überprüfung all
er
Bremsbeläge und lassen Sie sie ggf. ersetzen.
Bremsunterstützende Sys-
teme
Informationen zu bremsunterstütz-
enden Systemen
Die bremsunterstützenden Systeme können
dem Fahrer in gewissen Fahrsituationen oder
bei kritischen Bremsvorgängen helfen. Der Fah-
rer ist für den sicheren Fahrbetrieb verantwort-
lich ›››
.
Wenn die bremsunterstützenden Systeme ein-
greifen, kann sich das Bremspedal bewegen
oder es können Geräusche entstehen. Bremsen
Sie trotzdem mit aller Kraft weiter und kontrol-
lieren Sie ggf. den Fahrweg des Fahrzeugs.
Je nach Ausstattung können am Fahrzeug An-
passungen für ESC und TCS vorgenommen
werden.
ESC, ABS und TCS können nur ordnungsge-
mäß arbeiten, wenn alle vier Räder mit der vor-
gesehenen Bereifung versehen sind ››› .
Bei einer Störung des ABS fallen auch ESC,
TCS und EDS aus.
Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC)
Durch die elektronische Stabilisierungskontrolle
(ESC) wird die Schleudergefahr verringert und
die Stabilität in bestimmten Fahrsituationen ver-
bessert ››› .
Traktionskontrolle (TCS)
Die T
raktionskontrolle (TCS) verringert die An-
triebskraft an rutschenden Rädern und passt
diese Antriebskraft an die Fahrbahnbedingun-
gen an. Mittels TCS werden Anfahren, Be-
schleunigung und Fahren am Berg erleichtert
›››
.
El
ektronische Bremskraftverteilung (EBV)
Die elektronische Bremskraftverteilung (EBV) re-
guliert die Bremskraft zwischen der Vorder- und
Hinterachse. Ein übermäßiges Abbremsen der
Hinterachse wird vermieden und das Fahrzeug
bleibt während des Bremsvorgangs stabil.
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS kann bis kurz vor dem Stillstand des
Fahrzeugs verhindern, dass die Räder beim
Bremsen blockieren, und es hilft dem Fahrer, die
Kontrolle über Lenkung und Fahrzeug beizube-
halten ›››
.
Br
emsassistent (BAS)
Der Bremsassistent (BAS) trägt dazu bei, den
Bremsweg zu verkürzen. Er verstärkt die Brems-
kraft, wenn der Fahrer in Notsituationen das
Bremspedal schnell tritt.
SEAT Leon Modelle
  • Leon (KL)
  • Leon Sportstourer (KL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.