SEAT Leon Betriebsanleitung

5D / Sportstourer

SEAT Leon KL Baujahr: seit 2020

Sicherheit
47
Die Sicherheitsgurte
Gefahr durch eine falsche Sitzposi-
tion
W
enn die Sicherheitsgurte nicht getragen wer-
den oder falsch angelegt wurden, erhöht sich
das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzun-
gen. Die Sicherheitsgurte können nur bei rich-
tigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutz-
wirkung erreichen. Eine falsche Sitzposition be-
einträchtigt erheblich die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte. Die Folge können schwere
oder gar tödliche Verletzungen sein. Das Risiko
schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöht
sich insbesondere dann, wenn ein auslösender
Airbag den Fahrzeuginsassen trit, der eine fal-
sche Sitzposition eingenommen hat. Der Fahrer
trägt die Verantwortung für alle Fahrzeuginsas-
sen und insbesondere für Kinder, die im Fahr-
zeug befördert werden.
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, wel-
che Sitzpositionen für alle Fahrzeuginsassen
gefährlich werden können.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist:
Niemals im Fahrzeug stehen.
Niemals auf den Sitzen stehen.
Niemals auf den Sitzen knien.
Niemals die Sitzlehne stark nach hinten nei-
gen.
Niemals gegen die Instrumententafel lehnen.
Niemals auf der Rücksitzbank hinlegen.
Niemals nur auf den vorderen Bereich des Sit-
z
es setzen.
Niemals zur Seite gerichtet sitzen.
Niemals aus dem Fenster lehnen.
Niemals die Füße aus dem Fenster halten.
Niemals die Füße auf die Instrumententafel le-
gen.
Niemals die Füße auf das Sitzpolster oder auf
die Sitzlehne legen.
Niemals im Fußraum mitfahren.
Niemals auf den Armlehnen sitzen.
Niemals ohne angelegten Sicherheitsgurt auf
dem Sitzplatz mitfahren.
Niemals im Gepäckraum aufhalten.
WARNUNG
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug er-
höht bei Unf
ällen oder plötzlichen Fahr- und
Bremsmanövern das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen.
Alle Insassen müssen während der Fahrt
immer die richtige Sitzposition einnehmen
und richtig angegurtet sein.
Durch falsche Sitzpositionen, das Nichtan-
legen des Sicherheitsgurts oder zu geringem
Abstand zum Airbag setzen sich die Fahr-
zeuginsassen lebensgefährlichen oder tödli-
chen Verletzungsgefahren aus, insbesondere
wenn die Airbags auslösen und sie treen.
Die Sicherheitsgurte
Einleitung zum Thema
Abb.22 Richtig angegurt
ete Fahrer werden
bei einem plötzlichen Bremsmanöver nicht nach
vorne geschleudert.
Sicherheitsgurte, die richtig angelegt sind, hal-
t
en Fahrzeuginsassen in der richtigen Sitzposi-
tion. Die Sicherheitsgurte helfen auch beim Ver-
hindern unkontrollierter Bewegungen, die ihrer-
seits schwere Verletzungen nach sich ziehen
können. Zusätzlich reduzieren richtig angelegte
Sicherheitsgurte die Gefahr, aus dem Wagen
geschleudert zu werden.
Fahrzeuginsassen mit richtig angelegten Si-
cherheitsgurten profitieren in hohem Maße
von der Tatsache, dass die Bewegungsener-
gie optimal über die Sicherheitsgurte aufgefan-
gen wird. Auch gewährleisten die Vorderwagen-
struktur und andere passive Sicherheitsmerk-
male des Fahrzeugs, wie z. B. das Airbag-Sys-
SEAT Leon Modelle
  • Leon (KL)
  • Leon Sportstourer (KL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.