SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombi-Instrument
- Einleitung zum Thema
- Analoges Kombi-Instrument
- Digitales Kombi-Instrument ( SEAT Digital Cockpit )
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffvorratsanzeige
- Erdgasvorratsanzeige (CNG)
- Anzeige des Batterieladezustands
- Kühlmitteltemperatur-Anzeige
- Powermeter (prozentuale Leistungsanzeige)
- Bildschirmanzeigen
- Anzeige der Fahrdaten
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung des Cockpits
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Gepäckstücke und Ladegut verstauen
- Gepäckraum
- Trennnetz
- Gepäckraumausstattung
- Dachgepäckträger
- Anhängerbetrieb
- Einleitung zum Thema
- Technische Voraussetzungen
- Anhänger anhängen und verbinden
- Anhänger beladen
- Fahren mit Anhänger
- Gespannstabilisierung
- Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung
- Einbau eines Heckträgersystems oder eines Fahrradträgers an der Anhängerkupplung
- Anhängevorrichtung nachrüsten
- Kraftstoff und Abgasreinigung
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Gepäckstücke verstauen
319
Anhängerbetrieb
WARNUNG
Wenn die Kabel in ungeeigneter oder fal-
scher W
eise angeschlossen werden, könnte
dies zu Störungen in der gesamten elektri-
schen Anlage des Fahrzeugs sowie zu Unfäl-
len und schweren Verletzungen führen.
●
Niemals die elektrische Anlage des Anhän-
gers mit den elektrischen Anschlüssen der
hinteren optischen Gruppen oder anderen
Stromquellen verbinden. Nur geeignete Ste-
cker zum Anschließen des Anhängers ver-
wenden.
●
Der nachträgliche Einbau einer Anhänge-
vorrichtung sollte nur von einem Fachbetrieb
vorgenommen werden.
WARNUNG
Wenn die Anhängevorrichtung nicht richtig
eingebaut wur
de oder nicht geeignet ist,
könnte sich der Anhänger vom ziehenden
Fahrzeug lösen. Dies könnte schwere Unfälle
und tödliche Verletzungen verursachen.
Information
●
Gemäß der Verordnung EU2021_535 dür-
fen keine Anhängevorrichtungen montiert
werden, die nicht abgenommen oder einge-
klappt werden können.
●
Verwenden Sie nur von SEAT für das jewei-
lige Modell zugelassene Anhänger.
●
Bei bestimmten Versionen wird die Mon-
t
age einer konventionellen Anhängerkupp-
lung nicht empfohlen. Wenden Sie sich bitte
an Ihre Vertragswerkstatt.
Volltextsuche
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?