SEAT Leon Betriebsanleitung
5D / Sportstourer
Baujahr: seit 2020
48
Sicherheit
tem, eine Reduzierung der Bewegungsenergie.
Die entst
ehende Energie wird somit verringert
und das Verletzungsrisiko gemindert. Deshalb
müssen Sie die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt
anlegen, auch wenn Sie nur eine sehr kurze
Wegstrecke zurücklegen.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass auch Ihre Mit-
fahrer richtig angegurtet sind. Unfallstatistiken
haben bewiesen, dass das richtige Anlegen der
Sicherheitsgurte das Risiko von schweren Ver-
letzungen erheblich verringert und die Chance
des Überlebens bei einem Unfall vergrößert.
Richtig angelegte Sicherheitsgurte erhöhen da-
rüber hinaus die optimale Schutzwirkung von
auslösenden Airbags im Falle eines Unfalles.
Aus diesem Grund ist in den meisten Ländern
deshalb die Benutzung der Sicherheitsgurte ge-
setzlich vorgeschrieben.
Obwohl Ihr Fahrzeug mit Airbags ausgestattet
ist, müssen die Sicherheitsgurte angelegt und
getragen werden. Die Frontairbags beispiels-
weise lösen nur in einigen Frontalunfällen aus.
Die Frontairbags lösen nicht bei leichten Fron-
talkollisionen, leichten Seitenkollisionen, Heck-
kollisionen, Überschlag und bei Unfällen aus,
bei denen der Airbag-Auslösewert im Steuerge-
rät nicht überschritten wurde.
Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang
mit den Sicherheitsgurten
●
Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer so, wie
es in diesem Abschnitt beschrieben wird.
●
Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsgurte
jederzeit angelegt werden können und nicht
beschädigt sind.
WARNUNG
●
Wenn Sie die Sicherheitsgurte nicht tragen
oder f
alsch angelegt haben, so erhöht sich
das Risiko lebensgefährlicher oder tödlicher
Verletzungen. Die optimale Schutzwirkung
der Sicherheitsgurte wird nur erreicht, wenn
Sie die Sicherheitsgurte richtig benutzen.
●
Mit einem Sicherheitsgurt dürfen sich nie-
mals zwei Personen (auch Kinder nicht) an-
gurten.
●
Lösen Sie niemals den angelegten Sicher-
heitsgurt, solange das Fahrzeug in Bewegung
ist – Lebensgefahr!
●
Das Gurtband darf nicht über feste oder
zerbrechliche Gegenstände (Brille, Kugel-
schreiber etc.) führen, weil dadurch bei Un-
fällen Verletzungen verursacht werden kön-
nen.
●
Das Gurtband darf nicht eingeklemmt oder
beschädigt sein oder an scharfen Kanten
scheuern.
●
Tragen Sie den Sicherheitsgurt niemals un-
ter dem Arm oder in einer anderen falschen
Position.
●
Stark auftragende, oene Kleidung (z.B.
Mantel über Sweatshirt) beeinträchtigt den
einwandfreien Sitz und die Funktion der Si-
cherheitsgurte.
●
Der Einführtrichter für die Schlosszunge
darf nicht durch Papier oder Ähnliches ver-
stopft sein, da sonst die Schlosszunge nicht
sicher einrasten kann.
●
Verändern Sie niemals den Gurtbandver-
lauf durch Gurtbandklammern, Halteösen
oder Ähnliches.
●
Ausgefranste oder eingerissene Sicher-
heitsgurte, Beschädigungen der Gurtverbin-
dungen, des Aufrollautomaten oder des
Schlossteils können im Falle eines Unfalles
schwere Verletzungen verursachen. Prüfen
Sie deshalb regelmäßig den Zustand aller Si-
cherheitsgurte.
●
Sicherheitsgurte, die während eines Un-
falls extrem belastet wurden, müssen von
einem Fachbetrieb erneuert werden. Die Er-
neuerung kann notwendig sein, auch wenn
keine oensichtliche Beschädigung vorliegt.
Außerdem sind die Verankerungen der Si-
cherheitsgurte zu prüfen.
●
Versuchen Sie niemals, die Sicherheits-
gurte selbst zu reparieren. Die Sicherheits-
gurte dürfen niemals in irgendeiner Art und
Weise verändert oder ausgebaut werden.
●
Das Gurtband muss sauber gehalten wer-
den, da durch grobe Verschmutzung die
Funktion des Gurtaufrollautomaten beein-
trächtigt werden kann.
SEAT Leon Modelle
- Leon (KL)
- Leon Sportstourer (KL)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem SEAT und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere SEAT-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?