CUPRA Born Betriebsanleitung

CUPRA Born (K1) Baujahr: seit 2021

Schnellstartanleitung
11
Elektrische Ladung
Elektrische Ladung
Hochvoltbatterie laden
Abb.18 LED-Leuchte
Ladevorgangsanzeige.
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel rich-
tig angeschlossen ist (das Kabel muss vom
Fahrzeug verriegelt sein). Starten Sie den
Vorgang gemäß den Anweisungen für den
Ladepunkt.
2.
Überprüfen Sie den Ladezustand anhand
der Kontrollleuchte an der Ladeklappe.
Weitere Informationen nden Sie auf dem
Aufkleber neben der Ladedose selbst oder
im Kapitel „Hochvoltbatterie laden“ in der
Bedienungsanleitung.
3.
Während des Ladevorgangs ist der Lade-
stecker verriegelt.
4. Ziehen Sie nach Beendigung des Ladevor-
gangs das Kabel ab und verstauen Sie es
ggf. im Fahrzeug.
LED-Anzeigen
Weiße LED ›››(Abb.18)
Blinkt: Ladevorgang wird vorbereitet.
Dauerhaft: Ladevorgang ndet nicht statt.
Grüne LED ›››(Abb.18)
Blinkt: Die Batterie wird geladen.
Dauerhaft: Vorgang fehlerfrei beendet, voll-
ständig aufgeladen.
Blitzt: Programmierte Ladezeit aktiviert, der
Ladevorgang hat noch nicht begonnen.
LED abwechselnd grün und rot ›››(Abb.18)
Notladen mit reduzierter Leistung aufgrund
eines Fehlers bei der Erkennung des Ladeste-
ckers.
Rote LED ›››(Abb.18)
Dauerhaft: Fehler im Ladesystem. Leuchtet
sie auch nach mehreren Versuchen noch dau-
erhaft, nehmen Sie fachmännische Hilfe in An-
spruch.
HINWEIS
Um den Ladevorgang manuell zu beenden,
drücken Sie die Önungstaste auf der Funk-
fernbedienung der Zentralverriegelung oder
drücken Sie im e-Manager-Menü des In-
fotainment-Systems auf Ladevorgang be-
enden. Sie können nun das Kabel herauszie-
hen. Für weitere Informationen siehe Kapitel
›››Kapitel „Hochvoltbatterie laden“ auf
Seite76 beachten..
Tipps zur Erhöhung der Fahrzeu-
greichweite
Bei externer Stromversorgung Standklimati-
sierung nutzen, um die Reichweite zu erhö-
hen Auf diese Weise wird die Energie, die für
die anfängliche Klimatisierung des Fahrzeugs
benötigt wird, nicht von der Batterie abgezo-
gen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Sitzhei-
zungen anstatt der Heizung. Der Energiever-
brauch der Sitzheizungen ist deutlich geringer
als der der Heizung und ein unnötiger Verlust
der Reichweite würde vermieden.
Die Reichweite des Fahrzeugs wird basierend
auf der üblichen Nutzung des Fahrzeugs
berechnet. Gefällstrecken und Außentempe-
ratur werden dabei nicht berücksichtigt. Für
eine optimale Berechnung wird eine gleich-
bleibende und eiziente Fahrweise empfoh-
len.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.