CUPRA Born Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
300
Verschiedene Situationen
Abb.184 Vorderer Stoßfänger rechts:
Eingeschraubte Abschleppöse
Die Aufnahmen für die einschraubbare Ab-
schleppöse bendet sich im Stoßfänger vorn
rechts hinter einer Abdeckung ›››(Abb.183).
Die Abschleppöse muss immer im Fahrzeug
mitgeführt werden.
Beachten Sie die Hinweise zum Abschleppen
›››S.298.
Abschleppöse vorn montieren
●
Nehmen Sie die Abschleppöse aus dem
Bordwerkzeug im Gepäckraum ›››S.292.
●
Drücken Sie die Abdeckung im unteren Be-
reich heraus und lassen Sie sie am Fahrzeug
hängen ›››(Abb.183).
●
Drehen Sie die Abschleppöse entgegen
dem Uhrzeigersinnso fest wie möglich in die
Aufnahme ›››(Abb.184) , ››› . Verwen-
den Sie ein geeignetes Hilfsmittel, um die Ab-
schleppöse festzuziehen.
●
Schrauben Sie die Abschleppöse nach dem
Abschleppvorgang mit einem geeigneten Hilfs-
mittel im Uhrzeigersinn heraus.
●
Bringen Sie die Abdeckung wieder an und
drücken Sie diese, bis sie einrastet.
●
Reinigen Sie ggf. die Abschleppöse und ver-
stauen Sie diese im Gepäckraum zusammen
mit dem Bordwerkzeug.
HINWEIS
Die Abschleppöse muss immer vollständig
und fest eingeschraubt sein. Andernfalls
könnte sie sich beim Abschleppen aus ihrer
Halterung lösen.
Sicherungen
Einleitung zum Thema
Grundsätzlich können mehrere Geräte ge-
meinsam über eine Sicherung abgesichert
sein. Umgekehrt können zu einem Gerät meh-
rere Sicherungen gehören.
Sicherungen nur dann ersetzen, wenn die Ur-
sache für den Fehler behoben wurde. Wenn
eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer
Zeit wieder durchbrennt, muss die elektrische
Anlage von einem Fachbetrieb geprüft wer-
den.
Sicherung für Rettungswesen (Hochvoltsys-
tem)
Im Sicherungskasten im Fahrgastinnenraum
›››S.301 gibt es eine Sicherung für das
Hochvoltsystem, die mit einem gelben Fähn-
chen gekennzeichnet ist, damit die Notdienste
das Fahrzeug so schnell wie möglich span-
nungsfrei machen können. Wechseln Sie diese
Sicherung niemals selbst und legen Sie sie
nicht anstelle anderer Sicherungen ein. Wenn
diese Sicherung beschädigt wird, beauftragen
Sie stets einen qualizierten Fachbetrieb mit
dem Austausch.
Rettungstrennstelle (Hochvoltsystem)
Unter der rechten Rückleuchte bendet sich
eine Schlaufe, die ebenfalls mit einem gelben
Fähnchen gekennzeichnet ist und von den
Rettungsdiensten bei Bedarf durchtrennt wer-
den kann. Achtung! Um Zugang zu dieser
Schleife zu erhalten, muss der untere Dich-
tungsgummi der Rückleuchte entfernt wer-
den, oder die Rückleuchte muss ausgebaut
oder im Extremfall gebrochen werden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?