CUPRA Born Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
164
Fahren
bei der Regelung, oder bei einer Notbremsung
eingreift, kann sich das Bremspedal automa-
tisch bewegen.
Nach dem Ausschalten der Zündung wird
die Bremskraftunterstützung stufenweise re-
duziert. Wenn das Fahrzeug weiter mit dem
Bremspedal gehalten wird, erscheinen ent-
sprechende Meldungen auf dem Bildschirm
des Kombi-Instruments. Die Bremskraftver-
stärkung ist in diesem Fall eingeschränkt.
Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Anhalten
gegen Wegrollen ›››S.201.
Bremskraftumsetzung
Die Bremskraftumsetzung kombiniert die Mo-
torbremswirkung bei der Bremsenergie-Rück-
gewinnung mit der mechanischen Bremsung
durch den Fahrer.
WARNUNG
Die intelligente Technik der bremsunters-
tützenden Systeme kann die physikalisch
vorgegebenen Grenzen nicht überwinden
und arbeitet ausschließlich innerhalb der
Systemgrenzen. Das Fahren mit einer ho-
hen Geschwindigkeit auf vereister, rutschiger
oder nasser Fahrbahn kann zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug sowie daraus
folgend zu schweren Verletzungen von Fah-
rer und Insassen führen.
●
Passen Sie die Geschwindigkeit und den
Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahr-
bahn- und Verkehrsverhältnisse an. Gehen
Sie kein Risiko ein, das die Sicherheit gefähr-
det.
●
Die bremsunterstützenden Systeme kön-
nen einen Unfall nicht vermeiden, wenn Sie
zu dicht auf andere Fahrzeuge auahren.
●
Verwenden Sie immer geeignete Reifen.
Die Fahrstabilität ist von der Reifenhaftung
abhängig.
●
Halten Sie den Bereich unter dem Fußhe-
belwerk immer frei, damit das Bremspedal
ungehindert bewegt werden kann.
WARNUNG
Die Wirksamkeit des ESC kann deutlich ein-
geschränkt werden, wenn Bauteile oder Sys-
teme, die Auswirkungen auf die Fahrdynamik
haben, nicht angemessen gewartet wurden
oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Das gilt besonders, wenn Änderungen an der
Federung vorgenommen oder nicht zulässige
Rad-Reifen-Kombinationen verwendet wer-
den.
●
Lassen Sie Reparaturen und Änderungen
am Fahrzeug ausschließlich von einem Fach-
betrieb durchführen.
●
Verwenden Sie immer geeignete Reifen.
Die Fahrstabilität ist von der Reifenhaftung
abhängig.
WARNUNG
Beim Fahren ohne Bremskraftverstärker oder
mit eingeschränkter Funktion des Brems-
kraftverstärkers kann sich der Bremsweg
deutlich verlängern und es kann zu Unfällen
und schweren Verletzungen kommen.
●
Wenn der Bremskraftverstärker nicht ar-
beitet, muss das Bremspedal kräftiger getre-
ten werden, da sich der Bremsweg aufgrund
fehlender Bremskraftunterstützung verlän-
gert.
●
Halten Sie den Bereich unter dem Fußhe-
belwerk immer frei, damit das Bremspedal
ungehindert bewegt werden kann.
ESC und TCS ein- und ausschalten
Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC
wird bei Anlassen des Motors automatisch ein-
geschaltet, arbeitet nur bei laufendem Motor
und umfasst die Systeme ABS, EDS und TCS.
ESC im Modus „Sport“ ein- und ausschalten
Das ESC im Modus „Sport“ kann über das Info-
tainment-System aus- und eingeschaltet wer-
den: Tippen Sie auf die Funktionsäche >
Assistenten > Menü ESC ›››S.37.
Bei eingeschaltetem „Sport“-Modus sind die
Stabilisierungseingrie des ESC und die der
Traktionskontrolle (TCS) beschränkt. Zusätz-
lich leuchtet die Kontrollleuchte
im Kombi-
Instrument.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?