CUPRA Born Betriebsanleitung

CUPRA Born (K1) Baujahr: seit 2021

Fahren
157
Gangwahl
Fahren im Gefälle
Bei Bergabfahrt sollte im Rahmen der Mög-
lichkeiten mit eingeschalteter Bremsenergie-
Rückgewinnung gefahren werden ›››S.151.
Bergauf anhalten und anfahren
Wenn das Fahrzeug mit eingeschalteter Fahr-
bereitschaft an einer Steigung angehalten
oder angefahren wird, ist die Auto-Hold-Funk-
tion zu verwenden ›››S.203
Wenn an einer Steigung bei eingelegter Fahr-
stufe angehalten wird, muss das Fahrzeug im-
mer durch Treten des Bremspedals oder durch
Einschalten der elektronischen Parkbremse
am Wegrollen gehindert werden. Erst beim An-
fahren das Bremspedal freigeben.
WARNUNG
Wenn eine falsche Fahrstufe gewählt wird,
könnte dadurch die Kontrolle über das Fahr-
zeug verloren gehen und es kann zu einem
Unfall und schweren Verletzungen kommen.
Beschleunigen Sie niemals, während eine
Fahrstufe gewählt wird.
WARNUNG
Schnelles Beschleunigen kann zu Traktions-
verlust und Schleudern besonders auf rut-
schigen Straßen führen. Dies könnte den
Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs, Un-
fälle und schwere Verletzungen verursachen.
Wenden Sie schnelles Beschleunigen nur
an, wenn es die Sicht-, Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnisse zulassen und an-
dere Verkehrsteilnehmer durch das Ent-
schleunigungsverhalten des Fahrzeugs und
den Fahrstil nicht gefährdet werden.
Passen Sie Ihre Fahrweise stets an den Ver-
kehrsuss an.
Wenn die TCS ausgeschaltet ist, können
die Antriebsräder, insbesondere bei Nässe,
Glätte oder verschmutzter Fahrbahn, durch-
drehen. Dies kann dazu führen, dass das
Fahrzeug nicht mehr gelenkt oder kontrol-
liert werden kann.
WARNUNG
Ein unbeaufsichtigtes und fahrbereites Fahr-
zeug kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen.
Niemals das Fahrzeug in fahrbereitem Zu-
stand unbeaufsichtigt lassen.
Schalten Sie immer die Zündung aus. Dabei
wird die elektronische Parkbremse automa-
tisch eingeschaltet.
Beim Parken oder Verlassen des Fahrzeugs
muss immer sichergestellt werden, dass die
elektronische Parkbremse eingeschaltet ist.
Beim Verlassen des Fahrzeugs ist immer
sicherzustellen, dass alle Türen, Fenster,
die Gepäckraumklappe und die Frontklappe
vollständig geschlossen und verriegelt sind.
Wenn die Fahrbereitschaft hergestellt und
die Fahrstufe D/B oder R gewählt ist, muss
das Fahrzeug mit dem Bremspedal angehal-
ten werden.
Niemals den Rückwärtsgang einlegen,
wenn sich das Fahrzeug bewegt.
HINWEIS
Beim Halten an Steigungen bei eingeleg-
ter Fahrstufe das Fahrzeug nicht durch Be-
tätigung des Fahrpedals am Wegrollen hin-
dern. Bremspedal betätigen, um den Elektro-
antrieb nicht unnötig zu belasten.
Das Fahrzeug niemals in Neutralstellung
N rollen lassen, besonders nicht bei ausge-
schalteter Fahrbereitschaft.
Problembehebung
Elektroantrieb überhitzt
Die Warnleuchte leuchtet rot.
Der Elektroantrieb ist überhitzt. Es erscheint
eine entsprechende Meldung im Digital Cock-
pit.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.