CUPRA Born Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2021
Inhaltsverzeichnis
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen
- Inhaltsverzeichnis
- Über diese Bedienungsanleitung
- Schnellstartanleitung
- Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs
- Fahrerinformationen
- Kontrollleuchten
- Kombiinstrument
- Einleitung zum Thema
- Digital Cockpit
- Batterieladezustand und Reichweite im digitalen Kombi-Instrument
- Fahrleistungsanzeige
- Head-up-Display (HUD)
- Displayanzeigen
- Warn- und Informationshinweise
- Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
- Verkehrszeichenerkennung ) )
- Fahrerassistenz für eine ökologische Fahrweise
- Zeit und Datum
- Menü Service
- Service-Intervalle
- Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System
- Sicherheit
- Hochvoltbatterie
- Öffnen und Schließen
- Lenkrad
- Sitze und Kopfstützen
- Beleuchtung
- Sicht
- Klimatisierung
- Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Allgemeine Hinweise
- Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Automatische Distanzregelung (ACC – Adaptive Cruise Control)
- Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung
- bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
- Spurhalteassistent (Lane Assist)
- Fahrassistent (Travel Assist)
- Notfallassistent (Emergency Assist)
- Spurwechselassistent (Side Assist)
- Einparken und rangieren
- Fahrzeug abstellen
- Elektronische Parkbremse
- Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen
- Einparkhilfe Plus
- Automatisches Parksystem
- Automatische Parksystem Plus mit Memory-Funktion
- Rückfahrassistent (Rear View Camera)
- Rundumsicht (Top View Camera)
- Ausparkassistent (RCTA)
- Türöffnungsassistent (Exit Assist)
- Praktische Ausstattungen
- Datenübertragung
- Infotainment-System
- Gepäckstücke verstauen
- Verschiedene Situationen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Wartung
- Verbraucherinformationen
- Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
214
Einparken und rangieren
●
Wenn der Einparkvorgang abgeschlossen
wurde, wird dies akustisch und optisch im In-
fotainment-System angezeigt. In diesem Mo-
ment ist das Fahrzeug geparkt und gegen
Wegrollen gesichert (Fahrstufe P aktiviert) und
der Motor schaltet sich aus.
Fortschrittsbalken
Abb.146 Im Bildschirm des Infotainment-
Systems: Fortschrittsbalken
Der Fortschrittsbalken
5
zeigt im Bildschirm
des Infotainment-Systems symbolisch die ver-
bleibende relative Distanz an. Je weiter der
Balken fortschreiten, um so geringer ist die
verbleibende Distanz bis zum Ende der Parklü-
cke.
Abb.147 Im Bildschirm des Infotainment-
Systems: Parklücke
Information
Wenn eine Parklücke mit seitlichen Pfeilen
angezeigt wird, bedeutet dies, dass ein ande-
rer Parkmodi in derselben Parklücke möglich
ist. Dazu muss die hervorgehobene Parklü-
cke angetippt werden ›››(Abb.147).
Information
Wenn beim Einparken das Rangieren vorzei-
tig beendet wird, kann das Einparkergebnis
ggf. nicht optimal ausfallen.
Mit dem automatischen Parksys-
tem ausparken (nur Parklücken
längs zur Fahrbahn)
Abb.148 Im Bildschirm des Kombi-
Instruments: aus einer Längsparklücke
ausparken.
1
Eigenes Fahrzeug
2
Vorgeschlagener Ausparkzug
Ausparken (Längsparklücke)
Die Voraussetzungen zum Ausparken mit dem
automatischen Parksystem müssen erfüllt wer-
den ›››S.211.
●
Drücken Sie die Taste im Infotainment-
System: > Assistenten. Bei eingeschaltetem
System, wird auf dem Bildschirm des Infotain-
ment-Systems das Symbol hervorgehoben.
●
Blinker für die Fahrbahnseite betätigen, auf
der aus der Parklücke herausgefahren werden
soll und Bremspedal treten.
●
Taste Start
3
im Infotainment-System drü-
cken.
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?