CUPRA Born Betriebsanleitung

CUPRA Born (K1) Baujahr: seit 2021

Fahrerinformationen
27
Kombiinstrument
Müdigkeitserkennung (Pausen-
empfehlung)
Abb.23 Im Display des
Kombi-Instruments: Symbol der
Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung informiert den Fah-
rer, wenn sein Fahrverhalten auf Müdigkeit
schließen lässt.
Funktionsweise und Bedienung
Die Müdigkeitserkennung ermittelt zu Beginn
einer Fahrt das Fahrverhalten des Fahrers und
berechnet daraus eine Müdigkeitseinschät-
zung. Diese wird ständig mit dem aktuellen
Fahrverhalten verglichen. Erkennt das System
eine Müdigkeit des Fahrers, warnt es akus-
tisch mit einem Warnton und optisch im Dis-
play des Kombi-Instruments durch ein Symbol
›››(Abb.23) in Verbindung mit einer ergänz-
enden Textmeldung. Die Meldung im Display
des Kombi-Instruments wird für etwa 5 Sekun-
den angezeigt und ggf. einmal wiederholt. Die
zuletzt erfolgte Meldung wird vom System ge-
speichert.
Die Meldung am Display des Kombi-Instru-
ments kann wie folgt ausgeblendet werden:
Taste am Multifunktionslenkrad drücken.
Betriebsbedingungen
Das Fahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über etwa 60km/h (40mph) ausgewer-
tet.
Ein- und Ausschalten
Die Müdigkeitserkennung kann im Infotain-
ment-System über die Funktionsäche >
Assistenten > Warnmeldungen für Fahrer
ein- oder ausgeschaltet werden.
Bei Herstellung der Fahrbereitschaft schaltet
sich automatisch die Müdigkeitserkennung ein
›››S.37.
Funktionseinschränkungen
Die Müdigkeitserkennung hat systembedingte
Grenzen. Folgende Bedingungen können dazu
führen, dass die Müdigkeitserkennung nur ein-
geschränkt oder gar nicht funktioniert:
Bei Geschwindigkeiten von unter 60km/h
(40mph).
Bei kurvigen Strecken.
Bei Baustellenabschnitten.
Bei schlechten Straßen.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Bei sportlicher Fahrweise.
Bei starker Ablenkung des Fahrers.
Die Müdigkeitserkennung wird zurückgesetzt,
wenn sich das Fahrzeug länger als 15 Minu-
ten im Stillstand bendet, die Zündung ausge-
schaltet wird oder der Fahrer den Sicherheits-
gurt gelöst und die Tür geönet hat.
Bei einer längeren langsamen Fahrt (unter
60km/h, 40mph) wird die Einschätzung der
Müdigkeit vom System automatisch zurückge-
setzt. Bei anschließendem schnellerem Fahren
wird das Fahrverhalten erneut berechnet.
WARNUNG
Die intelligente Technik der Müdigkeitser-
kennung kann die physikalisch vorgegebe-
nen Grenzen nicht überwinden und arbeitet
ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen.
Das erhöhte Komfortangebot durch die Mü-
digkeitserkennung darf nicht dazu verleiten,
ein Risiko einzugehen. Bei längeren Fahrten
regelmäßige und ausreichend lange Pausen
einlegen.
Die Verantwortung für die eigene Fahr-
tüchtigkeit liegt immer beim Fahrer.
Niemals im ermüdeten Zustand ein Fahr-
zeug führen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.