CUPRA Born Betriebsanleitung

CUPRA Born (K1) Baujahr: seit 2021

Verschiedene Situationen
295
Starthilfe
HINWEIS
Um erhebliche Beschädigungen an der
elektrischen Anlage im Fahrzeug zu vermei-
den, folgendes beachten:
Wenn die Starthilfekabel falsch ange-
schlossen werden, kann es zu einem Kurz-
schluss kommen.
Verwenden Sie ausschließlich Starthilfeka-
bel mit vollständig isolierten Klemmen.
Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berüh-
ren, da andernfalls bei Kontakt der Pluspole
Strom ießen könnte.
HINWEIS
Durch Anschleppen kann das Fahrzeug be-
schädigt werden.
Starthilfepunkt (Masseanschluss)
Abb.181 Im Frontraum: Starthilfepunkt
(Masseanschluss).
Der Starthilfepunkt (Masseanschluss) dient
dem Anschluss des schwarzen Starthilfekabels
›››(Abb.181).
Verwenden Sie für die Starthilfe ausschließlich
diesen Punkt (Masseanschluss).
Starthilfe: Beschreibung
Abb.182 Anschlussplan der
Starthilfekabel.
Die entladene Batterie muss ordnungsgemäß
am Bordnetz angeklemmt sein.
Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen
Zangen ausreichend metallischen Kontakt mit
den Polen haben.
Starthilfekabel-Anschluss
Starthilfekabel nur in folgender Reihenfolge
anklemmen 1 > 2 > 3 > 4 ›››(Abb.182).

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.