CUPRA Born Betriebsanleitung

CUPRA Born (K1) Baujahr: seit 2021

Fahrerinformationen
23
Kombiinstrument
WARNUNG
Das Fahren mit zu geringer Ladung der Hoch-
voltbatterie kann zum Liegenbleiben im Stra-
ßenverkehr, zu Unfällen und schweren Ver-
letzungen führen.
Stellen Sie immer einen ausreichenden La-
dezustand der Hochvoltbatterie sicher!
WARNUNG
Wenn der Ladezustand der Hochvoltbatte-
rie den Reservebereich erreicht hat, können
sich die Fahreigenschaften verändern, wie
z. B. das Beschleunigungsverhalten des Fahr-
zeugs.
Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahr-
weise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn-
und Verkehrsverhältnissen sowie dem Lade-
zustand der Hochvoltbatterie an.
HINWEIS
Die Selbstentladung der Hochvoltbatterie,
verursacht z. B. durch lange Standzeiten des
Fahrzeugs von mehreren Monaten, kann bei
hohen Umgebungstemperaturen und einem
niedrigen Ladezustand der Hochvoltbatterie
zu Schäden an der Hochvoltbatterie führen.
Stellen Sie immer einen ausreichenden La-
dezustand der Hochvoltbatterie sicher!
Information
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen und
damit sehr kalter Hochvoltbatterie kann es
zu Einschränkungen bei der Reichweite kom-
men.
Fahrleistungsanzeige
Abb.21 Im digitalen Kombi-Instrument:
Fahrleistungsanzeige (schematische
Darstellung).
Die Fahrleistungsanzeige gibt die aktuelle Leis-
tungsverfügbarkeit des Elektromotors sowie
die aktuelle Antriebsleistung während des
Fahrbetriebs an.
Anzeigesystem
Anhand der in der Mitte geteilten Leiste gibt
die Fahrleistungsanzeige fortwährend auf der
linken Seite die Verfügbarkeit der Bremsener-
gie-Rückgewinnung ›››(Abb.21)
1
(grün)
und auf der rechten Seite die Verfügbarkeit der
Antriebsleistung ›››(Abb.21)
2
(blau) an.
Wenn die Endmarkierung des entsprechenden
Abschnitts der Leiste erreicht wird, besteht nur
noch beschränkte Verfügbarkeit. Im Falle einer
Beschränkung verkürzt sich die Leiste dement-
sprechend.
Die aktuelle Antriebsleistung wird anhand ei-
ner farblich helleren Leiste in dynamischer
Form angezeigt, entweder als Rekuperations-
leistung (hellgrün) nach links oder als Fahrleis-
tung (hellblau) nach rechts.
Wenn die aktuelle Antriebsleistung und die
aktuell verfügbare Leistung übereinstimmen
(Länge der Leisten stimmt überein), ist die
Leistungsgrenze des Elektromotors erreicht.
Information
Die Leistungsgrenze kann nicht bei jeder Ge-
schwindigkeit erreicht werden.
Wichtige Faktoren
Abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit spie-
len auch die folgenden Faktoren eine wichtige
Rolle:
Die Verfügbarkeit von Antrieb und Rekupe-
ration hängt vom Ladezustand der Hochvolt-
batterie ab. Bei hohem Ladezustand kann die
Rekuperation beschränkt sein; bei niedrigem
Ladezustand der Antrieb.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.