CUPRA Born Betriebsanleitung
![](/viewer/652809d017c95094648545/bg13f.png)
Prüfen und Nachfüllen
319
12-Volt-Fahrzeugbatterie
WARNUNG
Wenn die 12-Volt-Fahrzeugbatterie nicht
ordnungsgemäß befestigt oder nicht geeig-
nete Batterien verwendet werden, kann es zu
Kurzschluss, Brand und schweren Verletzun-
gen kommen.
●
Verwenden Sie nur wartungsfreie und aus-
laufsichere 12-Volt-Fahrzeugbatterien, de-
ren Eigenschaften, Spezikationen und Ab-
messungen mit der werkseitig verbauten
übereinstimmen.
WARNUNG
Beim Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterie
entsteht ein hochexplosives Knallgasge-
misch.
●
Laden Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie nur
in gut belüfteten Räumen.
●
Laden Sie niemals eine gefrorene oder auf-
getaute 12-Volt-Fahrzeugbatterie. Eine ent-
ladene Fahrzeugbatterie kann bei Tempera-
turen um 0°C (+32°F) gefrieren.
●
Veranlassen Sie im Falle einer gefrorenen
12-Volt-Fahrzeugbatterie sofort deren Aus-
tausch.
●
Wenn die Starthilfekabel falsch ange-
klemmt werden, kann es zu einem Kurz-
schluss kommen. Zuerst das Pluskabel und
anschließend das Minuskabel anklemmen.
HINWEIS
●
Klemmen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie
weder an noch ab, wenn die Fahrbereitschaft
hergestellt ist. Verwenden Sie außerdem
niemals eine 12-Volt-Fahrzeugbatterie, die
nicht den Spezikationen der Fahrzeugbat-
terie entspricht. Die elektrische Anlage oder
bestimmte elektronische Bauteile könnten
beschädigt werden oder es könnte zu elektri-
schen Funktionsstörungen kommen.
●
Schließen Sie niemals Strom abgebendes
Zubehör, wie Solarpanele oder Batterie-La-
degeräte, zum Laden der 12-Volt-Fahrzeug-
batterie an die 12-Volt-Steckdose an. An-
dernfalls könnte die Fahrzeugelektrik be-
schädigt werden.
Umwelthinweis
●
Batterien können giftige Substanzen wie
Schwefelsäure und Blei enthalten. Entsorgen
Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
●
Batteriesäure kann die Umwelt verschmut-
zen. Ausgelaufene Betriebsüssigkeiten sind
zu sammeln und fachgerecht zu entsorgen.
Problembehebung
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet ROT. Die folgen-
den Meldungen können angezeigt werden:
Fehler: 12V-Batterie wird nicht ge-
laden. Fahrzeug sicher anhalten!
Fehler: 12V-Stromversorgung. Fahr-
zeug sicher anhalten! Bordbuch!
Nicht weiterfahren! Stoppen Sie das Fahr-
zeug, sobald es möglich und sicher ist. Die 12-
Volt-Fahrzeugbatterie wird während dem Fahr-
betrieb nicht geladen oder es liegt ein Fehler
am 12-V-Bordnetz an.
●
Trennen Sie alle nicht erforderlichen elektri-
sche Verbraucher.
●
Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
●
Veranlassen Sie eine Überprüfung der elekt-
rischen Anlage.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die fol-
gende Meldung erscheint:
Fehler: 12-Volt-Fahrzeugbatterie.
Motor kann nicht wieder gestartet
werden. Werkstatt aufsuchen.
Es liegt ein Verbindungsfehler zwischen Bord-
netz und 12-Volt-Fahrzeugbatterie vor.
Wird die Fahrbereitschaft in dieser Situation
ausgeschaltet, kann sie nicht wieder herge-
stellt werden. Verwenden Sie ggf. die Starthilfe
›››S.294 oder nehmen Sie fachmännische
Hilfe in Anspruch.
●
Fachbetrieb aufsuchen.
●
Veranlassen Sie eine Überprüfung der elekt-
rischen Anlage.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?