CUPRA Born Betriebsanleitung
![](/viewer/652809d017c95094648545/bg4d.png)
Hochvoltbatterie
77
Hochvoltbatterie laden
●
Niemals an explosionsgefährdeten Orten
laden. Bauteile des Ladekabels können Fun-
ken auslösen und dadurch entammbare
oder explosive Dämpfe entzünden.
●
Schützen Sie die Steckverbindungen im-
mer vor Feuchtigkeit sowie vor dem Eintritt
von Wasser und anderen Flüssigkeiten.
●
Während des Ladevorgangs dürfen aus Si-
cherheitsgründen keine anderen Arbeiten
am Fahrzeug durchgeführt werden.
●
Vor dem Ziehen des Netzsteckers immer
den Ladevorgang beenden. Andernfalls kön-
nen auch das Ladekabel und die Elektroin-
stallation beschädigt werden.
WARNUNG
Das Fahren mit zu geringer Ladung der Hoch-
voltbatterie kann zum Liegenbleiben im Stra-
ßenverkehr, zu Unfällen und schweren Ver-
letzungen führen.
HINWEIS
Beim Schnellladen mit Gleichstrom (DC-La-
den) wird eine sehr hohe Ladeleistung ver-
wendet. Durch häuges Schnellladen kann
die Ladekapazität der Hochvoltbatterie dau-
erhaft verringert werden.
●
Laden Sie die Batterie möglichst mit Wech-
selstrom (AC-Laden) an einer öentlichen
Ladestation oder an einer Heimladestation.
Information
●
Zum Laden der Hochvoltbatterie mit
Wechselstrom (AC-Laden) empehlt CUPRA,
eine Heimladestation oder andere Ladesta-
tion zu nutzen und mit maximal möglicher
Ladeleistung zu laden. Diese Ladearten sind
eizienter als das Laden an einer Haushaltss-
teckdose.
●
Beachten Sie die technischen Daten zur
Ladeleistung Ihres Fahrzeugs. Für weitere
diesbezügliche Informationen wenden Sie
sich bitte an einen CUPRA-Fachbetrieb oder
SEAT-Vertragshändler.
●
Die Hochvoltbatterie kann nur an Ladesta-
tionen geladen werden, die den Vorschriften
des jeweiligen Landes und mindestens einer
der folgenden Normen entsprechen:
–
IEC 61851 und IEC 62196 (Europa)
●
Bei sehr niedrigen und sehr hohen Außen-
temperaturen kann es zu Einschränkungen
beim Laden der Hochvoltbatterie kommen.
Kennzeichnung der kompatiblen
Ladeinfrastruktur
Abb.66 Kennzeichnung Wechselstrom
(AC) und Stecker Typ 2.
Abb.67 Kennzeichnung Gleichstrom (DC)
und CCS-Fahrzeugstecker
Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und La-
deinfrastrukturen
Die folgenden Anzeigen geben gemäß DIN EN
17186 Auskunft darüber, ob die Ladestecker
der Infrastruktur für das Fahrzeug geeignet
sind ›››
.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem CUPRA und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere CUPRA-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?